Die für 15./16. Februar geplant gewesenen China-Rennen der alpinen Ski-Herren auf den Olympia-Strecken 2022 in Yanqing stehen vor der Absage. Innerhalb des Ski-Weltverbandes (FIS) wird das Risiko durch das in China grassierende Coronavirus mittlerweile doch als zu hoch bewertet. In China wurden gestern Schulen, Büros und Fabriken in mehreren Städten in verlängerte Ferien (Chinesisch Neus Jahr) bis zum 18.2. versetzt. Auch das Öffentliche Fernverkehr (Buslinien, Züge und Autos) wurde stark eingeschränkt. Der Altagsleben in China wird derzeit durch die Schutzmaßnahmen sehr stark behindert.
Aus ÖSV-Kreisen war zu vernehmen, dass Saalbach-Hinterglemm als Ersatzort für den Super-G und die Abfahrt bereitstünde. Der mögliche Schauplatz der WM 2025 im Salzburger Pinzgau trägt am 5. und 6. Februar schon zwei Europacup-Abfahrten aus. Andere Orte, die für eine Übernahme der Rennen infrage kommen würden, seien in diesem Zeitfenster schwer zu finden, hieß es am Dienstag.
Die offizielle Entscheidung der FIS solle spätestens am Mittwoch stehen und werde dann umgehend kommuniziert, teilte eine Sprecherin von FIS. Nach dem Ausbruch des neuartigen Coronavirus sind in den vergangenen Tagen bereits einige Sportveranstaltungen abgesagt worden, die in China stattfinden hätten sollen. Auch zahlreiche Touristische Attraktionen wie Disney Land in Shanghai oder die verbotene Stadt in Beijing blieben weiterhin geschlossen.
Quelle: APA, Kommunikation der Chinesische Behörden in Shanghai
Foto: Agence Zoom
Feedback