Hannes Reichelt hat heute in Lenzerheide das Ende seiner aktiven Karriere als Skirennsportler bekanntgegeben. Der 40-jährige Salzburger holte bei der WM 2015 Gold im Super-G, sicherte sich in der Saison 2007/2008 den Super-G Weltcup und gewann 13 Weltcuprennen, eines davon auf der legendären Streif in Kitzbühel (2014).
„Ich habe das Gefühl gehabt, dass nach 20 Jahren im Skiweltcup der Zeitpunkt gekommen ist, mich zu verabschieden. Bei den Rennen habe ich mir zunehmend schwergetan, mich zu überwinden und an das Limit zu gehen. Für mich war klar, entweder fahr ich voll oder gar nicht, ich wollte es in dieser Saison unbedingt noch einmal versuchen. Ich denke, ich habe nach dem Kreuzbandriss alles probiert und kann mir nichts vorwerfen“ gab Reichelt die Gründe für sein Karriereende an.
Bei der Ankündigung seines Rücktritts blickte Reichelt auf die unvergesslichsten Momente seiner außergewöhnlichen Karriere zurück: „Zum Glück hatte ich sehr viele und auch sehr schöne Erfolge. Es gibt ein paar Situationen, die immer wieder durch meine Gedanken schwirren und einfach der Wahnsinn waren. Zum Beispiel, dass ich bei meinem zweiten Weltcuprennen in Gröden gleich am Stockerl gestanden bin. Oder, dass ich neun Monate nach meinem Kreuzbandriss im Jahr 2005 den Super-G von Beaver Creek gewinnen konnte, aber auch, dass ich mit meinem Kindheitsidol Stephan Eberharter ein Podium teilen konnte, bleibt mir in schöner Erinnerung. Der Gewinn der Kugel mit dem Herzschlagfinale gegen Didier Cuche war natürlich auch etwas Besonderes, wie der Sieg 2014 auf der Streif. Natürlich auch Super-G Gold in Beaver Creek (WM 2015) wird mir immer in sehr guter Erinnerung bleiben.“
Reichelt erzählte auch, dass er schon immer vorhatte, nach seiner Rennkarriere etwas zu studieren. Außerdem freut er sich sehr, dass er in Zukunft mehr Zeit mit seiner Familie verbringen kann. „Natürlich möchte ich auch dem Skisport in irgendeiner Form erhalten bleiben, wie genau weiß ich jedoch noch nicht“ erzählte Reichelt.
Andreas Puelacher (Sportlicher Leiter des ÖSV Ski Alpin Herren) zum Karriereende von Hannes Reichelt: „Es ist schade, wenn so ein großer Sportler zurücktritt. Hannes ist eine tolle Persönlichkeit, war überall voll akzeptiert und hatte stets eine Leaderposition eingenommen. Ich wünsche ihm für seine private und berufliche Zukunft nur das Beste!“ Die gleichen Wünsche an Reichelt kommen auch von der skionline-Redaktion.
Hannes Reichelt wird sich im morgigen letzten Super-G der Saison in Lenzerheide als „Vorläufer“ von seinen Teamkollegen, Trainern, Betreuern und vom internationalen Skizirkus verabschieden.
Foto: Agence Zoom
Quelle: ÖSV
Feedback