Das Ergebnis des ersten Durchgangs im letzten WM-Rennen von Cortina kann in die Kategorie „überraschend“ eingeordnet werden. Der Österreicher Adrian Pertl erzielte auf dem steilen Hang in einem extrem drehend gesteckten Lauf die beste Zeit. Er führt 0,14 Sekunden vor dem Italiener Alex Vinatzer. An der dritten Stelle liegt der Norweger Sebastian Foss-Solevaag. Sein Rückstand ist mit 0,16 auch nur minimal.
Die knappen Abstände versprechen einen spannenden zweiten Durchgang, bei dem entgegen der im Weltcup üblichen Vorgangsweise zunächst die besten 15 Fahrer des ersten Durchgangs in gestürzter Reihenfolge an den Start gehen. Diese liegen innerhalb von etwas mehr als einer Sekunde. Sehr gute Medaillenchancen darf sich auch der Viertplatzierte Kristoffer Jakobsen (+0,18) ausrechnen. Dahinter liegen mit Clement Noel, Henrik Kristoffersen und Alexis Pinturault drei Läufer, die vor dem Rennen zum absoluten Favoritenkreis zu zählen waren. Anders als erwartet hielt sich die Piste sehr gut und ließ auch mit hohen Startnummern jenseits der 40 noch ausgezeichnete Zeiten zu.
Zweitbester Österreich ist Kombinationsweltmeister Marco Schwarz, der als Achter 0,57 Sekunden hinter seinem Landsmann Pertl zurückliegt. Michael Matt wird als 13. im zweiten Duchgang mit einer sehr guten Nummer an den Start gehen. Für Manuel Feller gilt das leider nicht, er kam mit den Verhältnissen überhaupt nicht zurecht und wurde nur 24.
Auch das erfolgsverwöhnte Schweizer Slalomteam blieb hinter den Erwartungen zurück. Das beste Zwischenergebnis erreichte Daniel Yule, der bisher eine sehr duchwachsene Saison hinter sich hat. Er liegt an der neuten Stelle. Ramon Zenhäusern dürfte als 21. keine Mediallenchancen mehr haben. Luca Aerni und Loic Meillard schieden aus, letzterer mit bester Zwischenzeit.
Der zweite Durchgang beginnt um 13.30 Uhr.
Foto: Agence Zoom
Feedback