Weltcup_Damen

Doppelsieg für Cornelia Hütter und Federica Brignone in Garmisch

Federica_Brignone_Cornelia_Huetter_teilten_sich_den_Sieg_vor_Tamara_Tippler_in_SG_In_Garmisch

Federica Brignone und Cornelia Hütter haben sich bei windigen Bedingungen in Garmisch den Sieg im heutigen Super-G in Garmisch-Partenkirchen geteilt, gleichzeitig dem letzten Rennen vor den Olympischen Winterspielen in Peking. Pünktlich zu diesen Spielen scheint Cornelia Hütter nach einer längeren Pause wieder zur Spitze zurückgefunden zu haben.  Sie durfte sich über ihren dritten Weltcupsieg freuen, den ersten seit 2017.

Am Samstag war Hütter bei der Abfahrt schon auf den dritten Platz gefahren. Nun siegte sie ex aequou mit Federica Brignone, die damit schon den dritten Saisonsieg in dieser Disziplin für sich verbuchen könnte. Die drittplatzierte Tamara Tippler lag bereits 82 Hundertstelsekunden zurück. „Mein Kopf ist leer, ich bin etwas verwirrt. Ich freue mich irrsinnig. Ich wollte heute die alte Risiko-Conny mit der neuen Technik-Conny verbinden. Das ist mir gelungen“, analysierte Hütter im Ziel. Die Plätze vier und fünf gingen auch an Österreich: Mirjam Puchner wurde Vierte und Nadine Fest Fünfte. Beste Schweizerin war Jasmina Sutter als Siebte, die damit ihr bestes SG-Ergebnis im Weltcup erzielte.

Im Dezember 2018 stand Cornelia Hütter bei der Abfahrt in Lake Louise als Zweite zuletzt am Podium. Ihre bisherigen beiden Weltcup-Siege datierten mit Dezember 2017 und mit März 2016, als die Österreicherin in der Abfahrt in Lake Louise und im Super-G von Lenzerheide triumphierte. Am heutigen Sonntag kehrte die 29-Jährige in Garmisch-Partenkirchen in die absolute Weltspitze zurück.

Ariane Rädler (11.) und Elisabeth Reisinger (12.) trugen zur guten Mannschaftsleistung der Österreicherinnen mit sechs Läuferinnen in den Top 12 bei.Weltcuppunkte gab es auch für Stephanie Venier (16.) und Christine Schweyer (24.). Die Siegerin der gestrigen Abfahrt, die Schweizerin Corinne Suter, wurde heute Neunte, unmittelbar hinter ihrer Teamkollegin Joana Hählen. Noemie Kolly (15.), Jasmine Flury (22.) und Priska Nufer (28.) komplettierten das Ergebnis der Schweizer Damen.

Nicht am Start war Sofia Goggia, die sich am vergangenen Wochenende bei einem Sturz in Cortina verletzt hatte. Lara Gut-Behrami erklärte, sie wolle vor der Reise zu den Olympischen Spielen eine Pause einlegen und war heute nicht am Start. Mikaela Shiffrin ist bereits nach Peking gereist. Der Olympia Super-G der Damen findet am 11. Februar auf der Piste von Yanqing statt. Der letzte Super-G der Weltcup-Saison vor dem Finale wird am 5. März in Lenzerheide ausgetragen.

 

Foto: Agence Zoom

Über den Autor

Elina Kalela

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

1 × 4 =