Im dichten Schneetreiben von Kranjska Gora wird heute der vorletzte Herren Slalom der aktuellen Weltcupsaison gefahren. Bei den schwierigen Bedingungen mit schlechter Sicht kam der Franzose Clement Noel im ersten Durchgang am besten zurecht. Er liegt 0,49 Sekunden vor dem Norweger Henrik Kristoffersen in Führung. An der dritten Stelle liegt mit 0,56 Sekunden Rückstand der Schweizer Ramon Zenhäusern. Dieser wahrte damit zumindest die theoretische Chance auf einen Gewinn des Slalomweltcups.
Die Fahrt sei streckenweise einem Blindflug gleichgekommen, meinte Noel sinngemäß im Interview mit dem ORF. Sein Teamkollege Alexis Pinturault zeigte als Viertplatzierter ebenfalls eine gute Leistung, die ihm wichtige Punkte für die Wertung im Gesamtweltcup bringen könnte. Auch die Fahrt Viktor Muffat-Jeandets, der mit Startnummer 10 den fünften Platz erreichte, ist angesichts der rasch schlechter werdenden Pistenverhältnisse hoch einzuschätzen.
Als bester Österreicher landete Marco Schwarz auf Platz sechs. Damit war er sehr zufrieden, insbesondere aufgrund der aktuellen Rückenprobleme. Diese habe er bei der Fahrt aber nicht verspürt, erklärte der Kärntner im Interview. Sollten die Platzierungen gleich bleiben, könnte er sich schon heute den Gewinn der kleinen Kristallkugel im Slalomweltcup sichern. Der Norweger Sebastian Foss-Solevaag, der 184 Punkte Rückstand hat, kam im ersten Durchgang über Platz 16 nicht hinaus.
Mit weiteren vier Läufern in den Top 15 bewiesen die österreichischen Herren mannschaftliche Stärke. Michael Matt (8.), Manuel Feller (11.)., Adrian Pertl (12.) und Fabio Gstrein (15.) konnten sich gute Ausgangspositionen für den zweiten Durchgang schaffen. In diesem wird auch Christian Hirschbühl (27.) an den Start gehen, während Marc Digruber und Johannes Strolz ausschieden.
Diese Schicksal teilten sie angesichts der schwierigen Verhältnisse mit zahlreichen anderen Läufern, unter anderem den Schweizern Tanguy Nef und Sandro Simonet. Die Topläufer des Schweizer Skiteams konnten sich hingegen gut klassieren, neben Zenhäusern erreichten auch Loic Meillard (7.) und Daniel Yule (9.) Spitzenplatzierungen. Luca Aerni schaffe als 23. auch noch die Qualifikation für das Finale.
Der zweite Durchgang in Kranjska Gora beginnt um 12.30 Uhr.
Foto: Agence Zoom
Feedback