Weltcup_Damen

Crans-Montana möglicher Schauplatz von Damen-Wachablöse

CRANS_MONTANA_Corinne_Suter_könnte_sich_vorzeitig_Abfahrtskristall_sichern

In Crans-Montana finden an diesem Wochenende drei Rennen im alpinen Ski-Weltcup der Damen statt. Nach den zwei Abfahrten und einer Kombination könnte Mikaela Shiffrin ihre Gesamtführung im Weltcup los sein. Die Schweizerin Corinne Suter wiederum könnte sich vorzeitig Abfahrtskristall sichern.

Crans-Montana trägt am Freitag (10.05 Uhr) zunächst die in Rosa Khutor ausgefallene Abfahrt aus, programmgemäß ist die Abfahrt am Samstag (10.30). Weil nachher nur noch eine Abfahrt, nämlich jene beim Saisonfinale in Cortina d’Ampezzo auf dem Programm steht, könnte schon die Entscheidung um die kleine Kristallkugel fallen. Derzeit führt Corinne Suter 61 Punkte vor der weiterhin fehlenden Shiffrin, die Tschechin Ester Ledecka und die Italienerin Federica Brignone
folgen knapp dahinter. Nicole Schmidhofer ist Titelverteidigerin im Abfahrts-Weltcup und derzeit als Siebente auch bestplatzierte Österreicherin.

Klar schnellste Dame im einzigen Training war Nina Ortlieb. Die Vorarlbergerin hatte im Ziel 0,96 Sekunden Vorsprung auf Brignone. „Ich fahre immer sehr gerne hierher. Ich kenne den Hang vom Europacup“, spekuliert die Tochter von Abfahrts-Olympiasieger Patrick Ortlieb mit einem kleinen Vorteil. „Ich wäre gerne bei der
Siegerehrung einmal dabei. Es spricht nichts dagegen, dass es auch morgen funktioniert.“

Für Brignone und die Slowakin Petra Vlhova, die beide Abfahrten bestreiten will, könnte das Wochenende im Schweizer Kanton Wallis ein vielleicht wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu Größerem sein: Nur noch 113 Punkte liegt Brignone im Gesamtweltcup hinter der US-Amerikanerin Shiffrin, Vlhova fehlen 154 Zähler auf die Gewinnerin der vergangenen drei Jahre. In der Alpinen Kombination am Sonntag (10.30/13.30) gelten die beiden als Top-Favoritinnen. So könnte mindestens eine der Hausforderinnen nach Crans-Montana bereits an Shiffrin vorbeigezogen sein. Aus deren Umfeld heißt es, es gebe weiter keinen Zeitplan für eine Rückkehr in den Weltcup.

Die Vorarlbergerin Christine Scheyer wird wegen wiederkehrender Knieschmerzen in Crans-Montana fehlen und auch in der restlichen Saison keine Rennen mehr bestreiten. Sie hatte beim Training in Saalbach am Wochenende nach einem Sprung erneut Schmerzen im rechten Knie verspürt. In Crans stellte sie am Donnerstag fest, dass die Belastung für das vor 15 Monaten operierte Knie zu groß ist. „Ich werde mir jetzt die Zeit nehmen, um wieder 100 Prozent fit zu werden und lege meinen Fokus auf die kommende Weltcupsaison“, erklärte die 25-Jährige in Crans-Montana.

Quelle: ÖSV, APA
Foto: Agence Zoom

Über den Autor

Elina Kalela

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

4 × zwei =