Mountain_Spirit

Das Hahnenkamm Junioren Rennen

Hahnenkamm_Longines_Junioren_Rennen_finden_am_Mittwoch_Statt

Ein besonderes Ereignis für den Nachwuchs ist seit 2001 das Junior Race. Bei diesem Wettbewerb können sich die Nachwuchstalente im alpinen Skisport messen. Das Rennen wird als Mannschaftswettbewerb abgehalten. Die Nachwuchs-Chefs aller Alpenländer nominieren die hoffnungsvollsten Skitalente der 14- und 15- Jährigen (U16).

Jeweils am ersten Trainingstag der Hahnenkamm- Abfahrt treten die jungen Nachwuchssportler an und geben in einem Riesenslalom und einem Slalom ihr Bestes. Los geht’s um 10 Uhr für jeweils vier Mädchen und Buben pro Team mit dem Riesenslalom auf dem Ganslernhang. Nach dem Training der Abfahrtsstars, das die Youngsters von der Tribüne aus verfolgen dürfen, fällt im Slalom um 13.15 Uhr die Entscheidung.

Ganz so streng, wie bei den Großen, geht es freilich noch nicht zu. Wird einmal ein Lauf verpatzt, dann ist damit noch nicht der Sieg der gesamten Mannschaft verloren. Einzelne Resultate können gestrichen werden. Das beste Team darf den Siegerpreis im Zielstadion entgegen nehmen. Stilecht handelt es sich dabei um Miniaturen der berühmten Kitzbüheler Gams.

Die große Kulisse, bei der sie ein erstes Mal Hahnenkamm-Luft schnuppern können, ist für die Jugendlichen ein eindrucksvolles Erlebnis. „Es ist eine Sensation für die jungen Athleten im Rahmen des besten Weltcuprennens selbst bei einem Rennen teilnehmen zu dürfen, das spornt sie natürlich auch zu bemerkenswerten Leistungen an.“ sagt Hannes Trinkl, ehemaliger ÖSV-Fahrer, Weltmeister  und FIS-Renndirektor.

Professionell geht es auch abseits der Piste zu: Am Renntag ist die „Juniors Lounge“ im Zielhaus für die Nachwuchsteams reserviert. Dort können sich die jungen Sportler aufwärmen und stärken. Der Zugang ist ausschließlich mit Akkreditierung möglich. Und vor dem Rennen können sich die Jungen bei einem „Sportlerabend“ kennen lernen – ganz wie die Profis.

Auch die Zuschauer können sicher sein: Unter den Siegern, deren Namen ihnen heute noch unbekannt waren, befinden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit einige Stars von Morgen. So waren Marcel Hirscher (AUT) in den Jahren 2003 und 2004, Dominik Paris (ITA) im Jahr 2004, Beat Feuz (SUI) 2002, Matthias Mayer (AUT) und der Deutsche Fritz Dopfer (2001) beim Junior Race in Kitzbühel am Start. Nicht weniger prominent ist die Liste bei den Damen mit Tina Weirather (LIE), Anna Fenninger (AUT), Kathrin Zettel (AUT), Susanne Riesch (GER), Gina Stechert (GER), Katharina Dürr (GER) und Denise Feierabend (SUI).

Quelle: HK Rennen

Foto: HK Junior Race

Über den Autor

Elina Kalela

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

16 − 8 =