Im Magazin des diesjährigen Skiweltcupopenings in Sölden ist auch die Geschichte des Skisports ein wichtiges Thema. Nicht nur das 100-Jahr-Jubiläum des Skiclubs Sölden wird dabei berücksichtigt, sondern auch die historische Sammlung von Thomas Bachnetzer, der als „Retro_Skifluencer“ in den sozialen Medien präsent ist. Der 42-jährige aus Sautens am Eingang des Ötztales hat in weniger als zehn Jahren eine beeindruckende Sammlung von historischer Skiern und dazu passendem Outfit aufgebaut. Bisweilen ist er als Retro-Skiläufer in der Wintersaison auch auf den Hängen des Ötztals und seiner Umgebung anzutreffen.
Den Anfang der Sammlung bildete ein Paar Holzski, mit dem sein Großvater vor vielen Jahrzehnten unterwegs war. Davon angeregt, entdeckte Bachnetzer sein Interesse an der historischen Entwicklung des Skifahrens. Im Internet und auf Flohmärkten erwarb er historische Ski aus verschiedenen Jahrzehnten. Die Sammlung ist dabei rasch angewachsen. Mittlerweile besitzt er rund 700 Paar historische Skier, dazu kommen etwa 200 Paar Skischuhe, zahlreiche Bekleidungsstücke aus verschiedenen Epochen und Asseccoirs. Auch Literatur zur Skigeschichte hat der Sammler in den Fokus genommen, aus der er Hintergrundinformationen zu seinen Objekten bezieht. „Besonders wertvoll sind historische Kataloge“, meint der Ötztaler, auf dessen Parkplatz eine historische Gondel steht, die einst in Sölden im Einsatz war. Vor dem Haus stehen einige Ski, wobei der Großteil der Sammlung in einem nahegelegenen Stadel untergebracht ist. Seine Highlights bewahrt er aber in den Wohnräumen auf, etwa einen Norwegerski mit Meerrohrbindung aus der Zeit um 1890, den er erst kürzlich in der Steiermark abgeholt hat. Auch ein auf den österreichischen Skipionier Mathias Zdarsky zurückgehender Lilienfelder Ski befindet sich darunter. Fast in allen Räumen ist historische Bekleidung in den Kästen zu finden.
Während der Corona-Lockdowns hat Bachnetzer ein Projekt entwickelt, um seine Sammlung einem breiteren Publikum näherzubringen. Er posierte in den historischen Outfits und präsentierte die Bilder zunächst auf Facebook, später zunehmend mehr auf Instragram. Dort erfreut sich sein Channel als retro_skifluencer_tyrol mittlerweile großer Beliebtheit. „Der Austausch in der Community führt oft auch zu interessanten Hinweisen“, erklärt Bachnetzer, auf den mittlerweile auch zahlreiche Medien aufmerksam geworden sind. So wurde er bereits im Spiegel und in weiteren Zeitschriften wie dem Magazin des Skiweltcups Sölden porträtiert. Darüber hinaus hat er mehrere Ausstellungen zur Skigeschichte mit Material beliefert. Ein großer Traum wäre es, einmal ein Tiroler Skimuseum bestücken zu können. „In das Land, in dem der Skisport so große Bedeutung hat, würde das doch gut passen“, ist der Retro-Skifluencer aus dem Ötztal überzeugt.
Foto: Thomas Bachnetzer
Instragram: retro_skifluencer_tyrol
Feedback