Mit zwei Rennen auf dem traditionell anspruchsvollen Kurs in Val Thorens (FRA) starten die Skicrosser am kommenden Freitag und Samstag (6./7.12.) in die Weltcup-Saison 2019/20. Die Bewerbe in Frankreich sind zugleich der Auftakt zur vorweihnachtlichen Cross-Alps-Tour, die zusammen mit den Rennen im Montafon (14.12.), in Arosa (17.12.) und dem „Doppelpack“ in Innichen (21./22.12.) nicht weniger als sechs Entscheidungen umfasst. In dieser Serie werden sowohl die Einzelsieger bei Damen und Herren als auch der Gewinner in einer Teamwertung ermittelt. Neben einer eigens gestalteten Cross Alps Trophäe erhalten die Sieger ein zusätzliches Preisgeld in einer Gesamthöhe von 20.000 Schweizer Franken.“
Besonders große Bedeutung hat auf dem 1.250 Meter langen Kurs in Val Thorens die Qualifikation, bei der am Donnerstag gleich für beide Rennen die 16 Final-Startplätze bei den Damen bzw. 32 bei den Herren vergeben werden. Einzig die Top 4 Damen und Top 8 Herren der vergangenen Weltcup-Saison haben dank Wildcards ihr Finalticket fix in der Tasche.
Bestzeit in die Frauen-Qualifikation am Donnerstag markierte die amtierende Weltcup-Gesamtsiegerin Fanny Smith (SUI), die den 1.267 Meter langen Kurs in 1:10,28 Minuten bewältigte. Bei Herren ging die Bestzeit in 1:06,61 Minuten auf das Konto des Kanadiers Kevin Drury.
Program Val Thorens
Freitag, 06.12.2019 (1. Rennen):
12.00 Uhr: Finale
Samstag, 07.12.2019 (2. Rennen):
11.00 Uhr: Finale
Aufgebote für den Skicross-Weltcup Finale in Val Thorens
ÖSV Damen: Andrea Limbacher, Katrin Ofner
ÖSV Herren: Johannes Aujesky, Thomas Mayrpeter, Johannes Rohrweck, Sandro Siebenhofer, Daniel Traxler, Robert Winkler
DSV Damen: Heidi Zacher, Daniela Maier
DSV Herren: Daniel Bohnacker, Ferdinand Dorsch, Tobias Müller, Florian Wilmsmann
Swiss Ski Damen: Fanny Smith, Sanna Lüdi, Sixtine Cousin
Swiss Ski Herren: Alex Fiva, Joos Berry, Jonas Lenherr, Ryan Regez
Quelle: Medienmitteilungen ÖSV und DSV, APA
Foto: ÖSV / Karlheinz Wieser
Feedback