Weltcup Herren

Dominik Paris gewinnt Super-G und Disziplinenweltcup

SOLDEU, ANDORRA - MARCH 14: @title@ during the Audi FIS Alpine Ski World Cup Men's and Women's Super G on March 14, 2019 in Soldeu Andorra. (Photo by @photographer@)

Dominik Paris hat einen Tag nach der Abfahrt beim Alpinski-Finale in Soldeu auch den Super-G gewonnen und sich damit auch erstmals die Kristallkugel für den Gewinn einer Disziplinen-Wertung gesichert. Der Weltmeister aus Südtirol setzte sich am Donnerstag beim 16. Weltcupsieg vor Mauro Caviezel (SUI) und Vincent Kriechmayr durch. Auch der Österreicher hatte auf dem Papier noch Kugelchancen gehabt.

Der Südtiroler Paris schaffte nach Kvitfjell auch in Soldeu das Double in Abfahrt und Super-G. Mit dem Disziplinenweltcup krönte er eine für ihn fantastische Saison mit acht Siegen, inklusive dem Weltmeistertitel in Aare. „Auf allen Verhältnissen der Beste zu sein, bedeutet einem Skifahrer am meisten“, sagte Paris im ORF Fernsehen. Äußerst positiv konnten auch Caviezel und Kriechmayr bilanzieren.

Der Bündner Caviezel hatte seit Beginn der Saison sehr gute Leistungen in den Speed-Disziplinen gezeigt. Mit dem heutigen zweiten Platz schaffte er verdient den dritten Rang in der Disziplinenwertung hinter Paris und Kriechmayr. Beat Feuz schaffte bei seinem letzten Saisonrennen als Neunter auch den Sprung in die Top 10. Seine Fahrt war von einer Schrecksekunde geprägt, als ein Sprung überaus weit ging. Der dritte Schweizer am Start, Marco Odermatt, schied bereits nach kurzer Fahrt aus.

Gleich sechs Fahrer waren mit theoretischen Kugelchancen in den letzten Super-G gegangen. Nur Paris hatte es aber mit einem Podestplatz selbst in der Hand gehabt. Der seit Wochen in Hochform fahrende Südtiroler ließ nichts mehr anbrennen und machte mit seiner Bestzeit schon alles klar, während das Rennen noch lief. Paris seinen 16. Weltcupsieg, den vierten im Super-G. Nach sieben Jahren Norwegern in Folge ist er nun auch der erste Super-G-Kugelgewinner aus Italien seit Peter Runggaldier 1995.

Kriechmayr war mit 44 Punkten Rückstand auf Paris ins letzte Speed-Rennen gegangen und beendet die Disziplinwertung auch als Zweiter. Letzter Super-G-Kugelgewinner aus Österreich war Hannes Reichelt 2008. Am Donnerstag war der 38-jährige Salzburger hinter Kriechmayr (3.), Matthias Mayer (6.) und Christian Walder (10.) als Elfter viertbester ÖSV-Fahrer. „Ich wollte vorne mitmischen, war aber zu langsam“, sagte Kriechmayr. „Dominik hat die letzten vier
Rennen gewonnen und hat mit der WM acht Saisonsiege. Das ist unglaublich.“

 

Quelle: APA

Foto: Agence Zoom

Über den Autor

Redaktion skionline

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

1 × 3 =