Worldchampionships_Alpine

Ein heißes Duell zum Abschluss des Damen-Program bei den WM in Åre

ARE_SWEDEN_FEBRUARY_14_Mikaela_Shiffrin_USA_wins_the_bronze_medal_during_the_FIS_World_Ski_Championships_Women's_Giant_Slalom

Wenn am Samstag (11.00/14.30 Uhr) zum Abschluss des Damen-Programms bei den Ski-Weltmeisterschaften der Slalom am Programm steht, erhält Mikaela Shiffrin die Chance zur Revanche. Die Super-G-Weltmeisterin duelliert sich voraussichtlich mit Riesenslalom-Champion Petra Vlhova um Gold.

Um die Goldmedaille streiten sich vor allem Shiffrin und Vlhova, die zwei haben sich im Weltcup bei sechs von sieben Slalom-Rennen die ersten beiden Plätze untereinander ausgemacht. Fünf Mal hatte Shiffrin die Nase vorne, in Flachau war Vlhova die Schnellere. Nur zuletzt in Maribor gewann Shiffrin vor der Schwedin Anna Swenn Larsson, Vlhova landete auf dem fünften Platz.

„Meine Form im Slalom war zuletzt gut seit Maribor. Ich fühle mich im Slalom sicherer bei diesen wechselhaften Bedingungen als im Riesentorlauf, aber ich denke, alles ist möglich. Die Dichte ist hoch, und sie ist die ganze Saison über gestiegen“, erläuterte Shiffrin. Neben Vlhova und Swenn Larsson zählte sie auch Wendy Holdener und mit Frida Hansdotter eine weitere Schwedin zu ihren stärksten Herausforderinnen. „Es ist nicht entschieden, bis die letzte Läuferin im Ziel ist. Ich freue mich wirklich auf den Fight. Wir werden sehen, was passiert.“

Shiffrin, Vlhova und Holdener haben in Åre schon je einmal Gold gewonnen, dazu jeweils eine zweite Medaille. Der Slalom könnte also auch entscheiden, wer die erfolgreichste Athletin der Weltmeisterschaften ist. „Wir werden es am Samstag sehen. Aber es wird sicher ein harter Kampf mit Miki“, meinte Vlhova. „Wir haben
auf der Strecke immer einen Kampf. In jedem Rennen macht eine von uns immer den einen Schritt mehr, so verschieben wir die Grenzen in unserem Sport“, sagte die Slowakin.

Quelle: APA

Foto: Agence Zoom

Über den Autor

Elina Kalela

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

acht − zwei =