Corona_Blog Weltcup Herren Weltcup_Damen

Eine Modus-Anpassung für die Parallelrennen und noch festhalten an original Rennkalender

ALTA_BADIA_ITALY_DECEMBER_2017_Marcel_Hirscher_Austria_Aleksander_Aamodt_Kilde_Norway_compete_during_the_FIS_Alpine_Ski_World_Cup_Men's_Parallel_Giant_Slalom

Das Alpin-Komitee des Internationalen Ski-Verbandes (FIS) hat bei einer Online-Konferenz eine Modus-Anpassung für die Parallelrennen beschlossen. Vorausgesetzt, der Antrag wird auch vom Council abgesegnet, gibt es künftig keine Duelle mit nur einem Lauf mehr. Damit sich das Format nicht in die Länge zieht, qualifizieren sich nur noch 16 statt 32 Fahrer für die K.o.-Läufe.

Hintergrund der Anpassung ist die Erkenntnis, dass sich Abweichungen zwischen den Kursen aufgrund der Topografie nicht vermeiden lassen, auch wenn die Tore identisch ausgesteckt sind. Beim Parallel-Riesenslalom der Frauen in Sestriere, wo ab den Achtelfinali nur ein Lauf stattfand, setzten sich in 17 von 20 Fällen die Athletinnen auf dem augenscheinlich schnelleren blauen Kurs durch. Es gab noch keine Neuigkeiten zur Zukunft der Parallel-Riesenslalom, der von den Athleten als extrem gefährlich eingestuft wurde. Ein Boykott der PRL-Rennen wurde im vergangenen Winter nach der Weltcup in Chamonix erwogen und sollte während des Weltcups der Frauen in Are stattgefunden haben. Weltcup Are wurde allerdings wegen Covid-19 Epidemie kurzfritstig stroniert.

An ihrem ursprünglichen Kalender für die kommende Saison will die FIS trotz der noch unklaren Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie festhalten.Um eine Strategie für die möglicherweise länger anhaltenden Reise- und Zuschauer-Einschränkungen zu entwickeln und faire Bedingungen für alle Athleten zu gewährleisten, richtete man eine Taskforce ein.

Quelle: FIS, APA

Foto: Agence Zoom

Über den Autor

Elina Kalela

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

vier × 5 =