Die Tschechin Ester Ledecka, Olympiasiegerin von Peking im Snowboard, stellte bei der heutigen Abfahrt der Damen im schweizerischen Crans Montana einmal mehr unter Berweis, dass sie auch in den alpinen Disziplinen zur absoluten Weltspitze zählt. Im WM-Ort von 2027 siegte sie in der Abfahrt mit 0,21 Sekunden Vorsprung auf die Norwegerin Ragnhild Mowinckel. An der dritten Stelle landete die Österreicherin Cornelia Hütter (+0,42), die sich über einen weiteren Podestplatz in ihrer Comebacksaison freuen durfte.
„Es hat viel Spaß gemacht“, meinte Ledecka, die im olympischen Super-G als Fünfte eine Medaille nur knapp verpasst hatte. Der Lauf sei ihr besser gelungen als im Training. Cornelia Hütter freute sich, als sie mit Startnummer 19 als Dritte im Ziel ankam. „Es macht einfach Spaß, wieder dabei zu sein“, meinte die Steirerin. Die Vorentscheidung um die kleine Kristallkugel fiel heute noch nicht. Weder Corinne Suter noch Sofia Goggia kamen mit den Verhältnissen zurecht, sie erreichten die Plätze 10 und 12.
Als Team vermochten die ÖSV-Läuferinnen durchaus zu überzeugen. Mirjam Puchner fährt immer noch in hervorragender Form, sie erreichte mit Platz fünf eine absolute Spitzenplatzierung. Tamara Tippler landete auf Platz neun. Ramona Siebenhofer (11.), Stephanie Venier (14.) und Nadine Fest (18.) durften mit ihren Leistungen ebenfalls zufrieden sein. Weltcuppunkte gab es auch für Ariane Rädler (22.), Vanessa Nussbaumer (25.), Christine Scheyer (26.) und Elisabeth Reisinger (27.).
Als beste Schweizerin landete überraschend Priska Nufer auf dem vierten Rang. Sie verpasste das Podest beim Heimrennen um knappe vier Zehntelsekunden. Starke Leistungen zeigten auch Joana Hählen (6.) und Michelle Gisin (7.). Neben Corinne Suter erreichgte auch Jasmine Flury (22.) Weltcpunkte.
Morgen folgt eine weitre Abfahrt der Damen in Crans Montana. Der Start ist für 10 Uhr angesetzt.
Foto: Agence Zoom
Feedback