Nachdem Sofia Goggia nach ihrem gestrigen Sturz heute lädiert ins Rennen ging und nicht um Spitzenplätze mitfahren konnte, sprang eine andere Italienerin gewissermaßen in die Bresche. Mit einer souveränen und risikoreichen Fahrt siegte Federica Brignone in Altenmarkt-Zauchensee in einem von knappen Abständen geprägten Rennen. Zweite wurde die Schweizerin Corinne Suter, die vor allem im letzten Abschnitt für Spannung sorgte und die Italienerin fast noch abgefangen hätte. Platz drei ging an die Österreicherin Ariane Rädler, die sich über ihre erste Podestplatzierung in einem Weltcuprennen freuen durfte.
An der vierten Stelle landete Marta Bassino, die damit ihre starke Form im Super-G unter Beweis stellen konnte. An der fünften Stelle klassierten sich ex aequo die beiden Französinnen Tessa Worley und Laura Gauche, womit letztere ihr bestes Weltcupergebnis erreichte. Mit Startnummer 31 machte die Neuseeländerin Alice Robinson das Rennen nochmals spannend. Nach guten Zwischenzeiten landete sie schließlich auf Rang sieben.
Die guten Leistungen der italienischen Damen in den Speed-Disziplinen führte Federica Brignone vor allem auf die solide Technik zurück, die im Riesenslalom erarbeitet wurde. Corinne Suter wiederum freute sich über ihre offensichtlich nach oben zeigende Formkurve, die im Hinblick auf Olympia vielversprechend ist. Ihr Ticket für Peking dürfte Ariane Rädler mit dem heutigen Ergebnis sicher sein. Sie bedankte sich im Interview bei allen jenen, die sie auf ihrem bisherigen Weg als Rennläuferin unterstützt hatten. Ihre Karriere war bis dato von zahlreichen Verletzungen geprägt gewesen. „Manche Passagen wären noch mehr auf Zug gegangen, aber mit Startnummer zwei ist das etwas schwierig“, erklärte die Vorarlbergerin. Wichtig seien für sie die Informationen von Nicole Schmidhofer gewesen, die als Vorläuferin gestartet war.
Rädler war der Lichtblick des ÖSV beim Heimrennen, da ihre Teamkolleginnen nicht um Spitzenplatzierungen mitfahren konnten. Ramona Siebenhofer erreichte nach ihrem gestrigen Podestplatz immerhin Platz elf. Tamara Tippler und Mirjam Puchner landeten auf den Rängen 13 und 14. Weltcuppunkte gab es auch für Christine Scheyer (20.)., Nadine Fest (21.), Sabrina Maier (22.), und Stephanie Venier (30.).
Dass Corinne Suter die beste Leistung aus Schweizer Sicht zeigte, war doch etwas überraschend. Immerhin war Lara Gut-Behrami nach ihrem gestrigen Abfahrtssieg als Topfavoritin gestartet. Sie kam jedoch über Rang zehn nicht hinaus. Jasmine Flury freute sich über den elften Platz und die Bestätigung ihrer Form. In den Weltcuppunkterängen landeten auch Wendy Holdener (24.), Joana Hählen und Jasmina Suter (beide 26.) sowie Noemie Kolly (29.).
Der Skiweltcup der Damen wird nächstes Wochenende in Cortina d´Ampezzo fortgesetzt.
Foto: Agence Zoom
Feedback