Vier Monate vor dem Beginn der FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften Courchevel Méribel 2023 (6. – 19. Februar) hat die letzte Inspektion durch den Internationalen Ski- und Snowboardverband (FIS) am Dienstag, den 4. und Mittwoch, den 5. Oktober 2022 alle Beteiligten vor Ort zusammengeführt.
In Brides-les-Bains (Savoyen, Frankreich), in gleicher Entfernung zu den beiden Wettkampfstätten, fand ein allgemeines Koordinationstreffen statt, an dem Michel Vion (FIS-Generalsekretär), Sandra Spitz (FIS-Veranstaltungsleiterin) sowie Markus Waldner und Peter Gerdol (FIS-Renndirektoren der Männer und Frauen) teilnahmen.
Die Mitglieder des Organisationskomitees Courchevel Méribel 2023 unter der Leitung von Bernard Front (Präsident), Perrine Pelen (Generaldirektorin), Christophe Mugnier (stellvertretender Generaldirektor) und Marie Marchand-Arvier (Leiterin Kommunikation und Events) präsentierten einen Fortschrittsbericht zu den verschiedenen Bereichen: allgemeine Organisation, Sport, Infrastruktur, TV-Übertragung, Unterkünfte, Freiwillige, Sicherheit, medizinische Dienste, Akkreditierungen, soziale Verantwortung der Unternehmen, Verpflegung, Transport, Marketing, Kommunikation und Feierlichkeiten.
Bei Besichtigungen am Fuße der Pisten Roc de Fer in Méribel und L’Éclipse in Courchevel wurden u.a. die installierten Infrastrukturen überprüft.
Feedback