Am kommenden Wochenende stehen in Kitzbühel die traditionellen Hahnenkamm-Rennen auf dem Programm. Diese stehen in diesem Jahr unter einem besonderen Vorzeichen, auch was die Geschichte betrifft. Es handelt sich nämlich um die 80. Auflage des Klasssikers, der 1931 erstmals über die Bühne ging. Zu diesem Anlass ist das Preisgeld nochmals erhöht worden – so erhält der Abfahrtssieger am Samstag allein 100.000 Euro an Siegesprämie. Vieles dreht sich auch um die Geschichte des Rennens und legendäre Momente, nicht zuletzt in der medialen Berichterstattung.
Der Kitzbüheler Skiclub als veranstaltender Verein hat beispielsweise eine eigene Chronik-Serie zum runden Jubiläum begonnen, einerseits auf seiner Webseite und andererseits in den sozialen Medien. Dabei kommen zahlreiche Rennläuferinnen und Rennläufer zu Wort, die mit der Geschichte des Rennens verbunden sind. Interviewausschnitte gibt es etwa mit dem im vergangenen Jahr im Alter von 100 Jahren verstorbenen Karl Koller. Die Skilegende aus Kitzbühel war der erste Hahnenkamm-Sieger nach dem Zweiten Weltkrieg in Kitzbühel. Gefragte Interviewpartner sind die noch lebenden Mitglieder des Kitzbüheler Wunderteams der 1950-er Jahren: Hias Leitner, Ernst Hinterseer und Anderl Molterer, der eigens aus den USA angereist ist. Auch die Tatsache, dass bis in die 1950-er Jahre auch Damenrennen am Hahnenkamm stattfanden, findet häufig Erwähnung. Die letzte Siegerin derselben war die Österreicherin Traudl Hecher.
Mehrere TV-Stationen widmen der Geschichte des Hahnenkamm-Rennens in diesen Tagen umfangreiche Berichte. So stand der „Sport und Talk“ bei Servus TV am gestrigen Abend ganz im Zeichen dieses Themas, wobei neben Lokalmatadoren wie Hansi Hinterseer auch denkwürdige Streif-Gewinner wie Stephan Eberharter (dem bis heute der „perfekte Lauf“ zugeschrieben wird), Fritz Strobl (Inhaber des Streckenrekords) oder Didier Cuche (fünffacher Gewinner der Abfahrt) zu Wort kamen. Auch das Programm des ORF ist entsprechend geprägt. Am vergangenen Samstag wurden zu diesem Anlass „Skilegenden“ porträtiert und das Abendprogramm am kommenden Donnerstag steht ebenfalls unter dem Motto „Mythos Kitzbühel“.
Foto: Kitzbüheler Skiclub
Feedback