WELTCUP LIVE

GRÜNES LICHT FÜR WC-LENZERHEIDE

weltcup_superg_lenzerheide_01_2018

EK  „Dank den winterlichen Bedingungen im Dezember konnten wir schon früh einen guten Pistenaufbau sicherstellen, auch für den zusätzlichen Super-G Abschnitt für die Alpinen Kombination“ bestätigt Peter Engler, OK Präsident des Ski Weltcup Lenzerheide. Diese Grundlage bietet nun die perfekte Voraussetzung für die rennspezifische Präparation. „Von Samstag bis Dienstag haben wir abschnittsweise die Weltcupstrecke bewässert“ erzählt Pistenchef Manuel Brugger. Zum Einsatz kam dafür eine eigens hergestellte Konstruktion (im Bild), bei welcher der Bewässerungsbalken direkt am Pistenfahrzeug montiert wird. „Dies erleichtert unsere Arbeit natürlich massiv, insbesondere in den besonders steilen Passagen“ bestätigt Brugger.

Die Arbeiten entlang der Weltcupstrecke sind längst nicht abgeschlossen. Neben der Pistenpräparation müssen noch TV-Podeste und Sicherheitsnetze gestellt sowie die TV-Infrastruktur und Beschallung aufgebaut werden. „Der Neuschnee fordert nun einen zusätzlichen Effort von allen Seiten“ bestätigt Brugger abschliessend.

Seit Montag stehen rund 90 Angehörige des Schweizer Armees für den Ski Weltcup Lenzerheide im Einsatz. Auf ihrem Programm stehen neben dem Platzieren der Sicherheitsnetze entlang der Strecke auch der Aufbau der Zuschauertribüne, Zelte und Standflächen im Weltcup Dörfli. Während rund drei Wochen leistet die Schweizer Armee damit rund 1‘500 Diensttage. Eine Unterstützung, die für die Organisatoren von zentraler Bedeutung ist. „Die Durchführung des Ski Weltcup Lenzerheide wäre ohne die Unterstützung unserer zahlreichen freiwilligen Helfern und der Schweizer Armee nicht möglich“ betont Peter Engler.

Foto: OK Lenzerheide

Über den Autor

Redaktion skionline

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

achtzehn − neun =