Der Sieg beim Riesenslalom in Kranjska Gora ging an den Norweger Henrik Kristoffersen, der vor seinem Landsmann Rasmus Windingstad (+0,24 Sekunden) und dem Schweizer Marco Odermatt (0,56) triumphierte. Es war der 18. Weltcupsieg für den Weltmeister in dieser Disziplin, allerdings erst sein dritter Sieg bei einem Riesenslalom-Weltcup. Zahlreiche junge Athleten konnten bei dem schwierigen Rennen ihr Talent aufstellen, darunter vor allem Windingstad und Odermatt, aber auch der Schweizer Cedric Noger, der sensationell Vierter wurde.
Der zweite Durchgang entwickelte sich für die Schweizer Mannschaft zu einem Erfolgslauf. Die sensationelle Zeit von Odermatt wurde nur von den zwei Norwegern unterboten. Für den jungen Nidwaldener, dem eine große Zukunft vorausgesagt wird, bedeutete dies sein erstes Weltcup-Podium, das er mit „Einfach geil“ kommentierte. Noch überraschender war allerdings der vierte Platz seines Landsmannes Cedric Noger. Angesichts seiner mit Abstand besten Weltcupplatzierung fehlten ihm im Interview mit dem Schweizer Fernsehen schlicht die Worte.
Loic Meillard konnte mit seinen jungen Teamkollegen im zweiten Durchgang nicht ganz mithalten. Letztlich reichte ihm eine solide Leistung aber für den siebten Platz, unmittelbar hinter Marcel Hirscher. Reto Schmidinger lieferte mit Rang 21 ein beachtliches Lebenszeichen. Elia Zurbriggen (ebenfalls 21.) und Gino Caviezel (26.) fielen nach Fehlern im zweiten Lauf zurück.
Ski-Star Marcel Hirscher hat in Kranjska Gora zum achten Mal in Folge den Gesamtweltcup geholt. Dem 30-jährigen Salzburger reichte im Riesentorlauf ein sechster Platz, um sich die große Kristallkugel für den besten Athleten bereits fünf Rennen vor Schluss zu sichern. Die kleinen Kugeln für Slalom und Riesentorlauf hatte der zweifache Olympiasieger schon zuvor gewonnen. Hirschers letzter verbliebener Konkurrent im Kampf um den Gesamtweltcup, Alexis Pinturault, landete unmittelbar vor Hirscher, der in der Entscheidung vom vierten auf den sechsten Platz zurückfiel auf Rang fünf (0,87). Hirscher fehlten 0,92 Sekunden auf den Sieger.
Theoretisch könnte Pinturault in den ausstehenden Rennen noch 500 Punkte sammeln. Er hat allerdings angekündigt, beim Weltcup-Finale in Soldeu in der Abfahrt nicht anzutreten, weshalb Hirscher die 485 Punkte Vorsprung fix reichen werden. Hirscher hält nun bei insgesamt 20 Kristallkugeln, er stellte den Rekord der US-Amerikanerin Lindsey Vonn ein. Neben den acht großen, gewann Hirscher auch je sechs kleine Kristallkugeln in Riesentorlauf und Slalom.
Quelle: APA
Foto: Agence Zoom
Feedback