Ilka Stuhec hat die heutige zweite Abfahrt in Cortina d´Ampezzo für sich entschieden. Auf der wegen Windes verkürzten Strecke setzte sich die Slowenin 0,26 Sekunden vor der überraschend starken Norwegerin Kajsa Vickhoff Lie durch. Auf Platz drei landete die Italienerin Elena Curtoni (+0,34). Nur 0,01 Sekunden weiter zurück landeten ex aequo die Norwegerin Ragnhild Mowinckel und die Schweizerin Lara Gut-Behrami auf dem vierten Platz. Stuhec, die Weltmeisterin von 2017 und 2019, kommt im Hinblick auf die anstehende WM immer besser in Form.
Die große Favoritin Sofia Goggia kam gegen Ende des Rennens zu Sturz, konnte aber auf Skiern ins Tal fahren. Nachdem sich der Airbag geöffnet hatte, blieb sie unverletzt. Vor ihr war Nina Ortlieb gestürzt, die mit Verdacht auf eine leichte Gehirnerschütterung ins Spital gebracht wurde. Die Schweizerin Corinne Suter, die gestern schwer gestürzt war, verzichtete heute auf einen Start.
Als beste Österreicherin landete Stephanie Venier auf Platz acht, unmittelbar vor ihrer Teamkollegin Mirjam Puchner. Die Entscheidung, wer von den ÖSV-Damen bei der WM-Abfahrt an den Start gehen wird, dürfte deshalb eine sehr spannende werden. Cornelia Hütter klassierte sich auf dem zwölften Platz, ihre Teamkolleginnen Ramona Siebenhofer und Tamara Tippler wurden ex aequo 13. Christina Ager (21.) und Nicole Schmidhofer (28.) sammelten ebeenfalls Weltcuppunkte.
Eine starke Leistung zeigte die Schweizer Priska Nufer mit dem sechsten Platz. Das Podest verpasste sie nur um 0,03 Sekunden. Ihre Teamkollegin Michelle Gisin wurde Zehnte. Mit Jasmine Flury (18.), Stephanie Jenal (20.), Delia Durrer (23.), Joana Hählen (25.) und Janine Schmitt (26.) sammelten fünf weitere Schweizerinnen Weltcuppunkte.
Morgen steht in Cortina ein Super-G auf dem Programm, mit dem das Speedwochenende beschlossen wird.
Foto: Agence Zoom
Feedback