Heute wird in das zweite Weltcupwochenende dieser Saison gestartet und erneut sind die Athletinnen und Athleten in Österreich zu Gast. In Zürs am Arlberg finden die beiden Parallel-Rennen statt, gleichzeitig die einzigen Bewerbe dieser Art während des Winters. Am Vormittag werden am Samstag und Sonntag Qualifikationsläufe gestartet, wobei jeweils die 16 Besten beim Rennen ab 17 Uhr an den Start gehen dürfen. Die Flexenarena in Zürs konnte dank entsprechender Temperaturen in den vergangenen zwei Wochen präpariert werden, zudem präsentiert sich die Landschaft am Arlberg dank einigen Schneefalls in weiß.
Viele der Athletinen und Athletenn konnten sich mit dem Format der Parallel-Rennen noch nicht wirklich anfreunden. In den letzten Jahren kam immer wieder Kritik auf, unter anderem an unfairen Voraussetzungen bei den Kursen. So werden auch zahlreiche prominente Namen an diesem Wochenende auf den Startlisten fehlen: Mikaela Shiffrin, Petra Vlhova, Federica Brignone und Sofia Goggia haben bei den Damen abgesagt, während bei den Herren etwa ein stark dezimiertes Schweizer Team ohne Marco Odermatt und Loic Meillard an den Start gehen wird. Hinzu kommen verletzungsbedingte Ausfälle wie jene von Roland Leitinger und Marco Schwarz.
Spannung darf am Arlberg trotzdem erwartet werden, zumal sich damit die Chance für junge Athletinnen und Athleten bietet, im Weltcup Fuß zu fassen. Mit besonderer Freude blickt Katharina Liensberger auf das heutige Rennen. Für die Weltmeisterin in dieser Disziplin, die aus Vorarlberg stammt, ist Zürs ein Heimrennen. Zudem sind heuer auch Zuschauer zugelassen, weshalb viele Fans ihre Landsfrau anfeuern werden.
Foto: Agence Zoom
Feedback