Weltcup Herren WELTCUP LIVE

KRISTOFFERSEN GEWINNT – YULE AUF DEM PODEST IN KITZBÜHEL

weltcup_slalom_kitzbuehel_01_2018

APA, CT, EK – Henrik Kristoffersen hat am Sonntag die Siegesserie von Marcel Hirscher beendet und seinen ersten Saisonsieg im alpinen Ski-Weltcup gefeiert. Der Norweger gewann den Slalom in Kitzbühel vor dem ÖSV-Star, der zuletzt fünf Torläufe hintereinander für sich entschieden hatte. Kristoffersen lag 0,97 Sekunden vor Hirscher, Rang drei ging an Daniel Yule (1,35 Sekunden zurück). Victor Muffat-Jeandet erreicht nacht einem sensationellen zweiten Lauf Platz 4 (+2,16). Ein top Ergebnis schafte auch wieder Mal Ramon Zenhäusern (Platz 6, +2,34).

Im Vorjahr hatte Hirscher in Kitzbühel nach dem ersten Durchgang 1,02 Sekunden Rückstand auf den Halbzeitführenden David Ryding (GBR) und holte sich noch den Sieg. Heuer waren es als Dritter 1,05 auf Kristoffersen und 0,95 auf Michael Matt, der sich im Finale glänzend unterwegs bei einer Haarnadel verfuhr und ausschied. Hirscher sah Kristoffersen und Matt an diesem Tag in einer eigenen Liga und eine ähnliche Aufholjagd nicht mehr möglich.

„Wirklich cool, ich war im zweiten Lauf ein paar Mal ganz am Limit, der war wirklich, wirklich gut“, sagte Kristoffersen, der das zweite Mal in Kitzbühel nach 2016 gewann und im dichten Schneefall seinen insgesamt 16. Weltcupsieg holte. „In Österreich ist die Stimmung bei Weltcuprennen immer so gut, ich liebe Österreich, ich freue mich sehr.“ In dieser Saison war Kristoffersen zuvor bereits siebenmal auf Rang zwei und dreimal auf drei zu finden gewesen, langsam hatte er ob Hirschers Übermacht zu verzweifeln angefangen, ließ seinen Emotionen immer sichtbar freien Lauf. Im Disziplinweltcup liegt Hirscher noch 99 vor Kristoffersen, im Gesamtweltcup hat der Salzburger noch 154 auf den Norweger.

Bei schwierigen Verhältnissen und einer ebensolchen Kurssetzung erwies sich der zweite Durchgang als große Herausforderung. An dieser scheiterten zu Beginn gleich mehrere Läufer hintereinander, wobei es zunächst die beiden Schweizer Luca Aerni und Marc Rochat erwischte. Aerni schied nach einem Fahrfehler nach guter Zwischenzeit aus, während sich Rochat bei einer schwierigen Torkombination verfuhr. Sensationel haben sich es dagegen Dave Ryding (GBR) und Victor Muffat-Jeandet (FRA) gemeistert. Auch der junge Franzose, Clement Noel hat nach einem super Leistung in seinem zehnten Weltcuprennen Platz 8 erreicht.

Luca Aerni bemerkte im SRF-Interview, dass er bei der Vierervertikale so viel Geschwindigkeit aufgebaut habe, dass die nächsten Tore zu schnell auf ihn zukamen. Es war sein vierter Ausfall in Kitzbühel, von einem „Fluch“ wollte er aber nicht sprechen. Mitten drin im Spektakel von Kitzbühel fand sich Ramon Zenhäusern wieder. Die Verhältnisse fand er schwierig, mit dem 6. Rang zeigte er sich mehr als zufrieden, da er nach dem fünften Rang in Wengen große Konstanz an den Tag legen konnte. Besonders freute sich Zenhäusern auch über den ersten Podestplatz seines Teamkollegen Daniel Yule.

Der Walliser fuhr vor der beeindruckenden Kulisse am Ganslernhang bestechend und stand mit den beiden großen Slalomläufern der Gegenwart, Kristofferson und Hirscher, am Podest. „Ich weiß nicht genau, was ich dazu sagen soll“, meinte Yule im Zielraum. Sein besonderer Dank galt dem Betreuerstab, der in den letzten Tagen für optimale Trainingsbedingungen sorgte. Die Belohnung war ein Podestplatz in Kitzbühel, wo schon Marc Gisin tags zuvor schöne Momente erleben durfte. „Ich genieße den Moment und werde in Schladming dann wieder Vollgas geben“, meinte Yule abschließend.

Daniel Yule, Henrik Kristoffersen und Marcel Hirscher im Interview nach Kitz-Slalom

Bei den drei Rennen der Hahnenkammwoche gab es damit durch Aksel Lund Svindal im Super-G und Kristoffersen im Slalom zwei norwegische Siege, in der Abfahrt setzte sich der Deutsche Thomas Dreßen durch. Für Österreich gab es durch Hirscher im Slalom einen zweiten sowie Matthias Mayer im Super-G und Hannes Reichelt in der Abfahrt zwei dritte Ränge.

Ergebnis

Video: skionline/Helen Scott-Smith
Foto: Agence Zoom

Über den Autor

Redaktion skionline

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

fünf × vier =