EC/FIS RENNEN

LARS RÖSTI ERÖFFNETE EARLY-SNOW-ERLEBNISSE IN ADELBODEN

Early_Bird_Snow_in_Adelboden_eroeffnung_neue_Trainingspiste

Die Berner Oberländer Ski-Legende Mike von Grünigen hat heute gemeinsam mit dem Ski-Junioren- Weltmeister Lars Rösti die neue Skipiste auf der Tschentenalp (Adelboden) eröffnet. Flankiert wurden die beiden von lokalen Nachwuchshoffnungen vom RLZ Frutigen. Für die jungen Sportler ist die neue Piste besonders attraktiv mit dem exklusiven «Early-snow-Erlebnis» kann der Nachwuchs schon im Herbst auf Adelbodner Schnee trainieren.

Lars Rösti kann sein Palmares seit heute um einen besonderen Meilenstein erweitern. Der Junioren- Weltmeister 2018 absolvierte die erste offizielle Fahrt auf dem eingelagerten Schnee aus der letzten Saison – und weihte damit die erste Snowfarming-Skipiste für den Alpin-Skisport in der Schweiz ein. „Wow, so cool! Das macht mega Spass“, schwärmt die Nachwuchshoffnung nach der Premiere auf rund 1800 Metern über Meer.

Zuvor hatten René Oester, Präsident des Vereins Trainingszentrum Adelboden, der Adelbodner Gemeindepräsident Daniel von Allmen und Urs Pfenninger, Direktor der TALK (Tourismus Adelboden Lenk Kandersteg) AG die Snowfarming-Piste offiziell eröffnet. „Das Pilotprojekt auf der Tschentenalp ist ein Bekenntnis zum Sport- nachwuchs aus der Region. So können unsere Skifahrer und Skifahrerinnen auch in Zukunft Siege feiern“, führte Oester an der Einweihung aus.

Ein Verein setzt sich ein

Das Trainingszentrum Adelboden engagiert sich ehrenamtlich für innovative Lösungen im alpinen Schneerennsport der Stars von morgen. Mit Snowfarming will der Verein eine ökologisch nachhaltige Lösung für einen professionellen Skibetrieb sicherstellen. Dafür bietet er regionalen und nationalen Nachwuchsfahrern mit Schwerpunkt Ski alpin eine Trainingspiste in unmittelbarer Dorfnähe an. Die Tschentenalp ist vom Adelbodner Dorf mit der Seilbahn in weniger als 10 Minuten erreichbar. Ein Aspekt, der sich in jedem Trainingsplan gut macht. Die Piste steht aber nicht nur dem Skinachwuchs zum Training offen, sondern soll jeweils von Freitag bis Sonntag, von 10 bis 16.30 Uhr, auch Amateure zu ersten Schwüngen animieren.“

Über den Autor

Elina Kalela

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

fünf × zwei =