Corona_Blog Weltcup Herren

Last-Minute-Absage in Wengen

Lauberhornrennen_2021_sind_abgesagt

Die Lauberhornrennen 2021 wurden aufgrund der aktuellen Koronasituation im Kanton Bern abgesagt. Die lokale Gesundheitsbehörde gab am Sonntagnachmittag zunächst grünes Licht für die Veranstaltung, entschied aber immerhin 24 Stunden später, dass es nicht sicher genug ist, um all die Hunderte von Menschen ins Berner Oberland kommen zu lassen und zog die bereits erteilte Genehmigung für die Veranstaltung zurück.

Die Behörden waren der Meinung, dass es für alle Athleten, Teammitglieder und Freiwilligen nicht sicher genug sei, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Neubewertung der geplanten Sicherheitsmaßnahmen ergab, dass diese unzureichend waren.

Wie skionline am Sonntagabend berichtete, gibt es wahrscheinlich noch weitere Probleme als nur die mit den Sicherheitsabläufen vor Ort. Die derzeit extrem heterogenen Reisebestimmungen und -regeln auf dem gesamten europäischen Kontinent machen einen Wechsel von einem Ort zum anderen sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Auch das könnte eine Ursache für die Absage gewesen sein. Die Schweiz wird von zahlreichen staatlichen Behörden derzeit als Hochrisikogebiet eingestuft und unterliegt starken Reisebeschränkungen.

Auch der Massentourismus im Skigebiet hat in diesem Winter ganz andere Ansätze. Während die Österreicher erst vor kurzem ihre Skilifte für Publikum – und nur für Einheimische – geöffnet haben, um die Bevölkerung vor der Korona zu schützen und in Deutschland alle Skilifte immer noch geschlossen sind, läuft der Tourismus in den Skigebieten in der Schweiz reibungslos. Es scheint eine logische Konsequenz zu sein, dass die österreichischen Skidestinationen in Bezug auf das Koronarisiko niedriger als die Schweizer Skidestinationen liegen.

Es ist immer eine Herausforderung, schwierige und kostspielige Entscheidungen zu treffen. Besonders im aktuellen Corona-Chaos. Meist ist es am schädlichsten, Entscheidungen nicht selbst zu treffen, sondern sie die „Andere“ zu überlassen. Es scheint unmöglich, dass der Skirennsport proaktiv Verantwortung für sein Vorgehen übernimmt anstatt erst im Nachhinein auf die Ereignisse zu reagieren.  Diese Arbeitsweise scheint sich seit dem Beginn der Pandemie (Februar 2020) nicht geändert zu haben. Diese Arbeitsweise wäre in der Berufswelt nicht tolerierbar.

Die Lauberhornrennen findet dieses Jahr in Kitzbühel statt. Das gab die FIS kurz nach der Absage in Wengen bekannt.

Neues Programm in Kitzbühel:

16.1 Wengen SL
17.1 Hahnenkamm SL
19.1 Erste TRA DH
22.1. DH 1 Lauberhorn
23.1 DH Hahnenkamm
24.1 SG

Ob und wo und wann die zweite DH ab Wengen ersetzt wird, ist noch nicht bekannt.

Quelle: Medienmitteilung der FIS

Foto: Agence Zoom

Über den Autor

Elina Kalela

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

fünf × eins =