Auf den Tag genau zehn Jahre nach ihrem ersten und bisher einzigen Weltcupsieg hat Lena Dürr heute den Slalom in Spindleruv Myln für sich entschieden und damit erstmals in ihrer Spezialdisziplin gesiegt. Ihr erster Sieg war 2013 bei einem Parallelrennen in einem City-Event in Moskau gewesen. Die Deutsche siegte 0,06 Sekunden vor der Amerikanerin Mikaela Shiffrin, die damit auf ihren 86. Weltcupsieg und die Egalisierung des Rekords von Ingemar Stenmmark warten muss. An der dritten Stelle landete der kroatische Jungstar Zrinka Lutic, die sich über ihren ersten Podestplatz freuen durfte.
„Es waren zehn lange Jahre, aber wir haben nie aufgegeben und immer weiter gekämpft“, erklärte die sichtlich erleichterte Siegerin. Shiffrin nahm den verpassten Rekord locker, denn sie durfte sich über einen anderen freuen. Sie steht vorzeitig als Siegerin der kleinen Kristallkugel im Slalom fest. Diese sicherte sie sich zum siebten Mal und ist damit in dieser Hinsicht alleinige Rekordhalterin.
Aus ÖSV-Sicht war einmal mehr das Ergebnis von Franziska Gritsch erfreulich. Sie verbesserte sich im zweiten Durchgang deutlich und konnte als Sechste ihr bestes Weltcupergebnis in einem Slalom einstellen. Auch Katharina Huber konnte sich steigern und durfte sich als Elfte über ihr bestes Saisonergebnis freuen. Katharina Truppe belegte den 15. Platz. Für Katharina Liensberger läuft es weiterhin nicht nach Wunsch, sie kam über Rang 26 nicht hinaus.
Nachdem Wendy Holdener schon im ersten Durchgang gescheitert war, erreichte Michelle Gisin als Neunte das beste Ergebnis der Schweizer Damen. Darüber hinaus gab es für Camille Rast (23.), Melanie Meillard (24.), Elena Stoffel (25.) und Aline Danioth (28.) Weltcuppunkte.
Foto: Agence Zoom
Feedback