Im vorletzten Super-G der Herren dieser Saison hat sich Marco Odermatt vorzeitig die kleine Kristallkugel gesichert. Der Schweizer siegte im letzten Rennen von Aspen mit dem knappen Vorsprung von 0,05 Sekunden auf den Deutschen Andreas Sander. Damit baute er auch seine Führung im Gesamtweltcup weiter aus. An der dritten Stelle landete sein schärfster Konkurrent in dieser Wertung, der Norweger Aleksander Aamodt Kilde (+0,34).
„Jede Kristallkugel ist in unserem Sport das Größte, sie zeigt, dass man über die ganze Saison der stärkste Läufer gewesen ist“, erklärte ein sichtlich stolzer Odermatt. Mit bisher fünf Siegen war er zweifellos der dominierende Athlet im Super-G. Ein großer Tag war es auch für Andreas Sander, der sich über seine bisher beste Weltcupplatzierung freuen durfte. Der Viertplatzierte Österreicher bilanzierte ebenfalls zufrieden, denn er konnte sein bestes Weltcupresultat egalisieren. Für eine Überraschung sorgte der Liechtensteiner Nico Gauer, der mit Startnummer 53 seine ersten Weltcuppunkte einfuhr, und das gleich mit Platz sechs.
Vincent Kriechmayr beendet die Überseerennen mit seinem siebten Platz. Darüber hinaus landete von den ÖSV-Herren nur Daniel Danklmaier als 29. in den Punkterängen. Wesentlich besser fiel das Mannschaftsergebnis der Schweizer Herren aus, denn neben Odermatt schafften auch Loic Meillard (5.) und Justin Murisier (8.) Spitzenplätze. Gino Caviezel belegte den 14. Platz. Weltcuppunkte gab es auch für Gilles Roulin (22.) und Stefan Rogentin (24.).
Foto: Agence Zoom
Feedback