Corona_Blog Weltcup Herren

Marco Schwarz gewinnt den Slalom in Adelboden

ADELBODEN, SWITZERLAND - JANUARY 10 : Linus Strasser of Germany takes 2nd place, Marco Schwarz of Austria takes 1st place, Dave Ryding of Great Britain takes 3rd place during the Audi FIS Alpine Ski World Cup Men's Slalom on January 10, 2021 in Adelboden Switzerland. (Photo by Alain Grosclaude/Agence Zoom)

Nach dem Sieg Matthias Mayers in der Abfahrt von Bormio haben nun auch die Techniker der ÖSV-Mannschaft den lange ersehnten ersten Sieg in dieser Saison eingefahren. Für diesen sorgte der Kärntner Marco Schwarz, der schon in den vergangenen Rennen mit konstanten Leistungen für Podestplatzierungen gesorgt hatte. Er übernahmen damit auch das rote Trikot des Führenden im Slalomweltcup von seinem Teamkollegen Manuel Feller, der im ersten Durchgang ausgeschieden war. Schwarz siegte 0,14 Sekunden vor dem Deutschen Linus Straßer, der nach seinem Sieg in Zagreb weiterhin sehr erfolgreich unterwegs ist. An der dritten Stelle landete der Brite Dave Ryding.

Schon mehrmals hatte Marco Schwarz nach einem ersten Durchgang im Slalom geführt, allerdings war ihm bis dato kein Sieg in dieser Disziplin gelungen. Heute schaffte er dies vom vierten Platz aus. Nach Siegen in einem Parallelbewerb und in einer Kombination war es sein dritter Weltcupsieg. „Wir haben im Sommer brutal hart gearbeitet. Das macht sich jetzt bezahlt“, meinte der Kärntner im Ziel. Linus Straßer betonte, dass es sich nach einem Sieg im Slalom bedeutend leichter fahre, was nun hoffentlich auch auf Schwarz zutreffen wird.

Das Rennen am Chuenisbergli war von engen Abständen geprägt. Michael Matt landete an der vierten Stelle, war mit seiner Fahrt aber nicht ganz zufrieden. „Es wäre mehr drinnen gewesen“, erklärte der Tiroler im Interview. Hinter ihm landeten mit Loic Meillard, Tanguy Nef und Daniel Yule drei Schweizer auf den Plätzen fünf bis sieben. Vor allem Meillard war etwas enttäuscht, schließlich fehlten ihm nur 0,05 Sekunden auf den zweiten Platz – und das bei einem Heimrennen. Clement Noel, Führender nach dem ersten Durchgang, unterliefen im Finale einige Fehler, weshalb er auf den achten Platz zurückfiel.

Neben Schwarz und Matt konnten sich auch die anderen drei im Endergebnis klassierten Österreicher im zweiten Durchgang verbessern. Adrian Pertl beendete das Rennen auf dem 11. Platz, Christian Hirschbühl wurde 12. Johannes Strolz sammelte als 22. erstmals in dieser Saison Weltcuppunkte. Nur Marc Digruber schied im Finale aus.

Auch die Schweizer Herren waren mit sechs Athleten in der Ergebnisliste vertreten. Ramon Zenhäusern kam in Adelboden nicht wie gewohnt auf Touren, er wurde 13. Luca Aerni und Marc Rochat beendeten das Rennen auf den Rängen 20 und 21.

Der Skiweltcup der Herren findet am nächsten Wochenende im Berner Oberland seine Fortsetzung. Die Schweizer Gesundheitsbehörden haben die Rennen in Wengen unter besonderen Auflagen genehmigt. „Erster Trainingstag ist Dienstag“, bestätigte FIS-Männer-Renndirektor Markus Waldner am Sonntagnachmittag in Adelboden.

Die Region Bern gehört wie die gesamte Schweiz derzeit zu den Gebieten mit den höchsten Covid-Infektionszahlen. Der 7-Tage-Index liegt in der ganzen Region über 200 und es gibt nachgewiesene Fälle der neuen Mutation von Covid-19. Derzeit sind 10-15% aller getesteten Personen in der Region positiv. Auch die Situation in den Krankenhäusern der Region ist weiterhin angespannt. Die FIS ist sehr zuversichtlich, dass die Prozesse und Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Prävention funktionieren und die Athleten trotz der sehr hohen Anzahl infizierter Personen in der Region nicht einem Gesundheitsrisiko ausgesetzt werden.

Foto: Agence Zoom

Über den Autor

Redaktion skionline

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

achtzehn + zwölf =