Weltcup_Damen

Marta Bassino schafft das Double in Kranjska Gora

KRANJSKA GORA, SLOVENIA - JANUARY 17: Michelle Gisin of Switzerland takes 2nd place, Marta Bassino of Italy takes 1st place, Meta Hrovat of Slovenia takes 3rd place during the Audi FIS Alpine Ski World Cup Women's Giant Slalom in January 17, 2021 in Kranjska Gora, Slovenia. (Photo by Stanko Gruden/Agence Zoom)

Zwei der drei Damen, die gestern auf dem Siegerbild zu sehen waren, standen auch heute am Podest des zweiten Riesenslaloms von Kranjska Gora. Die Siegerin war wiederum dieselbe. Marta Bassino setzte als Zweitplatzierte nach dem ersten Durchgang im Finale zum vollen Angriff auf die Bestzeit an, was sich letztlich als Erfolg erwies. Am Ende des Tages setzte sich die Italienerin deutlich durch und siegte mit 0,66 Sekunden Vorsprung auf die Schweizerin Michelle Gisin. An der dritten Stelle landete mit Meta Hrovat eine Lokalmatadorin. Die Tochter des Bürgermeisters von Kranjska Gora lag 0,73 Sekunden hinter der Siegerin.

Marta Bassino hat vier von fünf Riesenslaloms in dieser Saison gewonnen. Die Italienerin hat sich damit auch im Gesamtweltcup bereits auf den vierten Platz vorgearbeitet. Wenn sie weiter in dieser Form fährt, zählt sie auch in dieser Wertung bereits in diesem Jahr zu den Favoritinnen. Bei der Heim-Weltmeisterschaft in Cortina wird jedenfalls mit ihr zu rechnen sein.

Michelle Gisin war im Ziel naturgemäß auch überaus glücklich über ihren zweiten Podestplatz im Riesenslalom in Folge. Gegenüber gestern konnte sie sich sogar noch um einen Platz steigern. Sicherlich liegt für sie auch der erste Sieg in dieser Disziplin nun in Reichweite. Insgesamt ihr zweiter Platz der fünfte Podestplatz in diesem Winter. Meta Hrovat hingegen gelang dieses Kunststück das zweite Mal in einem Weltcuprennen. Dass es ausgerechnet bei einem Heimrennen der Fall war, darüber freute sich die Slowenin besonders.

Neben ihrer Teamkollegin Gisin vermochte auch Lara Gut-Behrami zu überzeugen. Die Tessinern fuhr im fünften Riesenslalom der Saison zum fünften Mal in die Top 10. Dieses Mal stieß sie sogar auf Platz vier vor und ist dem Podest damit sehr nahegekommen. Auch Wendy Holdener konnte sich im zweiten Durchgang steigern und landete als Achte als dritte Schweizerin in den Top 10. Simone Wild konnte als 29. ebenfalls Weltcuppunkte sammeln.

Für Mikaela Shiffrin lief es im Finale nicht nach Wunsch. Die Halbzeitführende fiel auf den sechsten Platz zurück und landete damit noch hinter Tessa Worley. Den österreichischen Damen gelang mannschaftlich eine leichte Steigerung, allerdings blieb heute der Top 10 Platz aus. Als beste ihres Teams konnte sich erneut Ramone Siebenhofer klassieren, sie wurde Zwölfte. Knapp dahinter klassierten sich Katharina Liensberger als 14. und Julia Scheib als 16., was vor allem für die Tirolerin mit der hohen Nummer 39 ein Erfolg war. Rosina Schneeberger beendete das Rennen auf Platz 27.

Foto: Agence Zoom

Über den Autor

Redaktion skionline

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

sieben + zwei =