Nach der gestrigen Verschiebung aufgrund der Neuschneemengen findet heute der zweite Riesenslalom im französischen Couchevel statt. Im ersten Durchgang konnte sich die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin an die Spitze setzen. Für sie liegt damit der 67. Sieg in einem Weltcuprennen in Reichweite, es wäre ihr erster Erfolg in einem Riesenslalom seit Lienz 2019. Allerdings sind die Abstände knapp. Shiffrin liegt nur 0,07 Sekunden vor der Italinierin Marta Bassino, die alle beiden bisherigen Riesenslaloms dieser Saison gewonnen hat. An der dritten Stelle liegt ihre Teamkollegin Federica Brignone, auch sie hat mit 0,14 Sekunden nur wenig Rückstand.
Der Rest des Feldes folgt mit etwas Abstand, angeführt von der Viertplatzierten Stephanie Brunner, die 0,70 Sekunden Rückstand hat. Auf ihr ruhen die Hoffnungen des ÖSV-Teams. Katharina Liensberger liegt auf Rang acht, aussichtsreich platziert sind auch Katharina Truppe (11.) und Ricarda Haaser (12.). Den Sprung in den zweiten Durchgang schafften darüber hinaus Ramona Siebenhofer (15.), Eva-Maria Brem (24.), Elisa Mörzinger (25.) und Franziska Gritsch (30.).
Mannschaftlich stark zeigten sich erneut die Schweizerinnen mit drei Läuferinnen in den Top 10. Am aussichtsreichsten ist Michelle Gisin als Sechste klassiert, mit 1,23 Sekunden Rückstand auf die Führende. Lara Gut-Behrami (9.) und Wendy Holdener (10.) haben ebenfalls gute Aussichten auf Spitzenergebnisse. Darüber hinaus schafften Speedspeziastin Corinne Suter (18.) und Melanie Meillard (28.) die Qualifikation.
Die Überraschung des ersten Durchgangs war das Ausscheiden Petra Vlhovas kurz vor dem Ziel. Erstmals seit fast zwei Jahren konnte die Slowakin einen Riesenslalom nicht beenden. Für Shiffrin hingegen bedeutete ihre Leistung einen großen Schritt am Weg zurück an die Weltspitze. Der zweite Durchgang in Courchevel verspricht daher Spannung, er beginnt um 13.00 Uhr
Foto: Agence Zoom
Feedback