In der schwedischen Heimat Ingemar Stenmarks ist Mikaela Shiffrin heute drauf und dran, dessen seit fast 40 Jahren bestehenden Rekord von 86 Weltcupsiegen einzustellen. Den Grundstein dafür hat die Amerikanerin im ersten Durchgang des Riesenslaloms gelegt. Sie führt 0,58 Sekunden vor der Kanadierin Valerie Grenier. An der dritten Stelle liegt die Österreicherin Franziska Gritsch (+0,93), die eine erfolgreiche Saison mit einem Podest in einem Riesenslalom anreichern könnte.
Nach ihrem WM-Sieg und drei Weltcupsiegen in Folge untermauerte Shiffrin einmal mehr, dass sie im Riesenslalom derzeit das Maß aller Dinge ist. Sie habe sich sehr gut gefühlt, erklärte die Amerikanerin im Interview, wobei sie die Gedanken an den Rekord Stenmarks auszublenden versucht habe.
Neben Gritsch konnten sich weitere fünf ÖSV-Läuferinnen für den zweiten Durchgang qualifizieren, wobei nur die Tirolerin Aussichten auf einen Spitzenplatz hat. Julia Scheib liegt auf Platz 17 bereits mehr als zwei Sekunden zurück. Sephanie Brunner, Ramone Siebenhofer und Elisabeth Kappaurer landeten auf den Rängen 20 bis 22. Auch Katharina Truppe schaffte es als 29. ins Finale. Beste Schweizerin ist Wendy Holdener als Achte. Michelle Gisin (23.) und Melanie Meillard (26.) konnten sich ebenfalls qualifizieren.
Foto: Agence Zoom
Feedback