Ein Gespräch mit Mikaela Shiffrin nach ihrer Silbermedaille im RS und vor SL-Rennen
Cortina d’Ampezzo/skionline, Francesca Curtolo
Zu Beginn des zweiten RS-Laufs lagen Sie und Ihre Teamkollegin Nina O Brian auf Platz 1 und 2. Wie haben Sie sich dabei gefühlt?
Wenn man Teamkolleginnen hat, ist es wirklich cool, wenn beide um die Medaille kämpfen. Es ist wie im Training, wenn man sich gegenseitig anschaut und denkt: Das ist eine coole Position, in der man ist. Sie hat heute einen spektakulären Job gemacht.
Meistens sind Sie die einzige Amerikanerin auf dem Podium. Vermissen Sie es, Teamkollegen mit Ihnen da oben zu haben?
Ich hatte nur ein paar Rennen in meiner Karriere, bei denen ich das Podium mit Landsleuten teilen konnte. Aber jetzt hat sich das Team ständig weiterentwickelt. Unsere nächste, oder besser gesagt, aktuelle Generation von Skifahrern ist wirklich stark, sie haben eine tolle Einstellung, und das sorgt für eine wirklich schöne Atmosphäre. Wir können uns füreinander freuen, wir pushen uns gegenseitig, es ist einfach unkompliziert. Es gibt kein Drama, es geht nur um Rennen und Skifahren und das macht es so schön. Wir haben eine Menge, auf das wir uns freuen können.
Was ist mit den 0,02 Sekunden, die Ihnen das Gold weggenommen haben?
Wenn ich längere Arme hätte!
Nichts war garantiert. Ich habe gekämpft, um so gut wie möglich zu fahren, und einige wirklich gute Schwünge zu haben, war herausfordernd, aber ziemlich befriedigend. Wenn ich 0,3 Sekunden zurück gelegen hätte, hätte ich gefühlt ‚Oh wow, Silber ist unglaublich‘. Ich habe immer noch das Gefühl, dass ich gepusht habe und das Risiko eingegangen bin und im zweiten Lauf aggressiv gefahren bin. Auch wenn es nicht Gold war, so war es doch ein wirklich guter Kampf.
Sie sammeln bei jedem Rennen Medaillen. Wie laufen die Cortina 2021 insgesamt für Sie?
Ja, eine Medaille bei jedem Rennen, eine von jeder Farbe. Ich fühle mich ein bisschen entspannter als in der Vergangenheit. Jede Meisterschaft war in gewisser Weise etwas Besonderes, aber das hier erinnert mich an die Meisterschaft zu Hause (Vail 2015), nur sind hier etwas weniger Leute.
Wie gehen Sie mit Ihrem Energielevel um, da Sie seit dem ersten Tag dabei sind (Super-G)?
Ich versuche einfach, eine gute Nacht zu schlafen, mich gut zu erholen und gut zu essen. Renntage sind mental und manchmal auch emotional anstrengender als körperliche Erschöpfung. Heute war es vielleicht etwas anders, weil es ein ziemlich großer Kraftakt war. Oft liegt der Fokus für mich auf dem Management der Mentalenergie. Dieses Mal war es gut, ich war ziemlich entspannt und habe es genossen, hier zu sein. Es ist super schön, in Cortina zu sein. Das Wetter war wirklich schön, und wenn man jeden Tag die Sonne hat, nimmt man daraus Energie mit. Generell war es eine Freude, hier zu sein.
Wie fühlen Sie sich für den Slalom?
Selbst im Slalom ist nichts garantiert, aber die Piste sieht fantastisch aus und ich habe in letzter Zeit viel Spaß am Slalomfahren, also freue ich mich darauf. Das Unglaublichste ist, dass ich schon drei Medaillen habe und noch die Chance auf ein weiteres Rennen habe.
Vor zwei Jahren in Åre gewann Mikaela Shiffrin die Goldmedaille im Slalom. Für die letzten beiden WM-Veranstaltungen in Cortina d’Ampezzo werden die Rennen von Rumerlo auf die Piste Drusciè umgezogen. Start des ersten Laufs des Damen-Slaloms ist am Samstag um 10.00 Uhr, der zweite Lauf folgt um 13.30 Uhr.
Foto: Agence Zoom
Feedback