Mountain_Spirit

Neue Rubrik: Geschichte

0 R

Die Geschichte des sportlichen Skilaufs begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Norwegen. Zuvor hatten Menschen Skier schon über Jahrtausende als Fortbewegungsmittel benutzt. Ausgehend von Skandinavien wurde der Skisport in vielen Teilen der Welt verbreitet. Zusätzlich zu den alpinen Disziplinen – Langlauf und Skispringen – entstanden in den Alpen in der Zwischenkriegszeit die alpinen Disziplinen Abfahrt und Slalom. Eine wichtige Rolle spielte dabei das von Hannes Schneider und Arnold Lunn 1928 entwickelte Arlberg-Kandahar-Rennen. In den 1930er Jahren fanden die ersten alpinen Skiweltmeisterschaften statt und 1936 war die alpine Kombination in Garmisch-Partenkirchen auch erstmals olympisch.

Die Geschichte des Skilaufs und insbesondere der alpinen Disziplinen ist Inhalt einer neuen Kategorie auf Skionline. In dieser Rubrik werden zukünftig wichtige Ereignisse und Entwicklungen sowie bedeutende Persönlichkeiten vorgestellt. Wisssen über die Geschichte des Skisports soll auf diese Art und Weise nicht zuletzt auch an junge Menschen vermittelt werden.

Foto: Arlberg-Kandahar-Rennen 1928 (Archiv Christof Thöny)

Über den Autor

Redaktion skionline

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

13 − zwölf =