Corona_Blog Olympics

Nur noch 100 Tage bis Peking2022 – Covid-19 zwingt die Organisatoren zu „Sonderspielen“

Die_Organisation_von_Großveranstaltungen_zu_denen_Tausende_von_Menschen_vor_Ort_kommen_bleibt_zu_Zeiten_von_Covid-19_riskant

Nur noch 100 Tage bis zur Eröffnung der olympischen Winterspiele in Peking – die Covid-19-Pandemie ist für die chinesischen Organisatoren immer noch eine Herausforderung. Die Organisation von Großveranstaltungen, zu denen Tausende von Menschen vor Ort kommen, bleibt zu Zeiten von Covid-19 riskant.

China hat angekündigt, Athleten, die an den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking teilnehmen, für 21 Tage unter Quarantäne zu stellen, wenn sie nicht geimpft sind. Dies geht aus den ersten Olympische Richtlinien (auf eng: Playbook) hervor, die am Montag, 25.10 veröffentlicht wurden.

Ausnahmen können für Athleten und Mannschaftsoffizielle von Fall zu Fall aus medizinischen Gründen gewährt werden, heißt es in der ersten Fassung der “ Richtlinien „, die vom Pekinger Organisationskomitee, dem Internationalen Olympischen Komitee und dem Internationalen Paralympischen Komitee veröffentlicht wurden. Diese Regeln gelten auch für Beteiligte wie Offizielle, Sponsoren und Medien.

Diese Anforderung ist strenger als die, die von den Athleten bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio Anfang des Jahres verlangt wurde. Dort wurden die Teilnehmer „ermutigt“, sich impfen zu lassen, ohne dass sie dazu verpflichtet waren.

China hat bei der Eindämmung von Covid einen Null-Toleranz-Ansatz verfolgt, der Maßnahmen wie die Schließung der internationalen Grenzen, Massentests und eine rigorose Rückverfolgung von Kontakten umfasst. Dennoch sind die Infektionen sporadisch aufgetreten und haben an Häufigkeit zugenommen, seit die hochinfektiöse Delta-Variante im Mai erstmals im Land festgestellt wurde. Etwas mehr als drei Monate vor der Eröffnungszeremonie ist in der Gastgeberstadt selbst ein Anstieg der Infektionen zu verzeichnen. Gestern (25.10.) wurden auf einer Pressekonferenz in Peking neue Präventions- und Kontrollmaßnahmen angekündigt, die sofort in Peking umgesetzt werden sollen. Zu den aktuellen Maßnahmen gehören u. a. die Minimierung des Reiseverkehrs von und nach Peking zu anderen Zielen in China, strenge Kontrollen des Gesundheitscodes an allen Flughäfen, Bahnhöfen und anderen Fernbahnhöfen, die Aussetzung der meisten Konferenzen und Foren und die Schließung von 75 % aller öffentlichen Plätze wie Parks, Kinos, Museen und Theatern.

„Impfstoffe verringern nachweislich die Ansteckung mit und die Übertragung von Covid-19 und sind ein wichtiges Instrument für die sichere Durchführung der Aktivitäten“, heißt es in den Olympische Richtlinien. „Es ist obligatorisch, mindestens 14 Tage vor der Abreise nach China vollständig geimpft zu sein, um ohne Quarantäne am geschlossenen „Bubble“  teilnehmen zu können.“

Nach dem Eintreffen bei der Veranstaltung werden die Athleten aufgefordert, sich sofort zu melden, wenn sie einen positiven Covid-Test haben. Die Dauer der Isolation wird von den chinesischen Gesundheitsbehörden auf der Grundlage der Schwere der Infektion festgelegt. Ein ähnliches Verfahren gilt derzeit für alle Personen, die aus dem Ausland nach China einreisen und positiv getestet werden, während sie die vorgeschriebene zweiwöchige geschlossene Quarantäne über sich ergehen lassen müssen. Es ist im Voraus nicht bekannt, wohin diese Personen gebracht werden und wie lange sie dort bleiben müssen.

Die Athleten und Teilnehmer werden im Rahmen des für die Olympischen Winterspiele eingerichteten geschlossenen „Bubble“, der sie vom Rest Pekings isoliert, täglich Tests unterzogen. Zur Überwachung des Gesundheitszustands der Teilnehmer wird auch eine App zur Kontaktverfolgung eingesetzt. Ähnlich wie in Tokio werden gegen diejenigen, die gegen die Covid-Regeln verstoßen haben, Sanktionen verhängt, darunter der vorübergehende oder dauerhafte Entzug der Akkreditierung, die Untauglichkeit oder der Ausschluss von den Spielen, die Disqualifizierung oder finanzielle Sanktionen, so die Spielpläne.

Bislang gibt es keine Anzeichen für den Inlandsverkauf von Eintrittskarten für die olympischen Spiele in China. Der Auslandstourismus nach China ist seit Februar 2020 vollständig gestoppt, so dass internationale Besucher von den Spielen völlig ausgeschlossen sind. Unter den gegenwärtigen Bedingungen und Beschränkungen ist es sehr schwer vorstellbar, dass während der Spiele in- oder ausländische Zuschauer an den Austragungsorten anwesend sein werden.

Quelle: South China Morning Post

Foto: Instagram Beijing2022

Über den Autor

Elina Kalela

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

neun + fünf =