Weltcup Herren

Pinturault und Muffat-Jeandet starten als Topfavoriten in die Lauberhorn-Kombi

WENGEN_SWITZERLAND_JANUARY_16_Alexis_Pinturault_of_France_in_action_during_the_Audi_FIS_Alpine_Ski_World_Cup_Men's_Downhill_Training

Das Lauberhorn-Rennen beginnt am Freitag mit der Kombi (Slalom 10:30/Abfahrt 14:00). Stark präsentierten sich in den Abfahrtstrainings die Franzosen Alexis Pinturault und Victor Muffat-Jeandet, die Topanwärter auf den Sieg sind. Ob es wirklich die letzte Kombi in Wengen sein wird, ist noch offen.

Den seit Jahren diskutierten Wegfall der Kombi würde auch Marco Schwarz bedauern. „Es ist ein cooler Bewerb. Es macht Spaß, wenn man als Slalomfahrer mal eine Abfahrt fahren kann. Und es ist auch sehr spannend, wenn alle wie ein Pinturault, ein Muffat-Jeandet mitfahren, die beide Disziplinen gut können.“ sagte der Österreicher in Wengen.

Vorjahressieger Muffat-Jeandet hat sich im Abfahrtstraining bereits auf gute Betriebstemperatur gebracht. Auch Dominik Paris muss man für ganz vorne auf der Rechnung haben, die Abfahrt hat der Südtiroler jedenfalls in Griff, wie die Trainingsbestzeit am Donnerstag zeigte. „Ich hoffe, ich finde meine Slalomform wieder
irgendwo. Ich habe ein bisschen trainiert, damit ich halbwegs zentral am Ski stehe.“ Er sei „nicht so unbedingt ein Fan der Kombination“, weil es ein total langwieriger Tag sei und man als Abfahrer wenig Chancen habe, meinte der Fünfte des Vorjahres. Jedoch holte vergangenen Winter mit Peter Fill sein Landsmann und damit ein Speedfahrer die kleine Kristallkugel, die laufende Saison beendete dieser wegen Rückenproblemen vorzeitig.

Die Weltverband (FIS) wisse derzeit nicht, wohin es gehe, da müsse endlich Klarheit her, möglichst beim Kongress im Frühling. Auch die Idee, in Wengen 2020 statt der Kombination eine Sprintabfahrt in zwei Durchgängen durchzuführen, hat es gegeben. Der Super-G sei derzeit allerdings kein Thema, weil die Strecke dafür nicht homologiert sei. Das könne man theoretisch aber im Sommer erledigen.

Fest steht bereits, dass der Ablauf wegen der Wetterprognosen geändert wird, der Slalom findet um 10.30 Uhr statt, die Abfahrt um 14.00 Uhr.

Quelle: APA

Foto: Agence Zoom

Über den Autor

Elina Kalela

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

acht − sieben =