Ragnhild Mowinckel hat den heutigen Super-G von Cortina d´Ampezzo für sich entschieden. Die 30-jährige Norwegerin siegte im dritten Speedrennen im WM-Ort von 2021 0,39 Sekuden vor der Österreicherin Cornelia Hütter. An der dritten Stelle landete die Italienerin Marta Bassino (+0,47). Mowinckel feierte ihren nsgesamt dritten Weltcup-Sieg, den zweiten in einem Super-G. In der vergangenen Saison hatte sie in dieser Disziplin beim Weltcup-Finale im diesjährigen WM-Ort Courchevel gewonnen.
Cornelia Hütter war die Erleichterung ins Gesicht geschrieben, durfte sie sich doch über den erst fünften Podestplatz der ÖSV-Damen in dieser Saison freuen. „Es war ein Kampf von oben weg, ich habe dann aber echt gut hineingefunden“, meinte die Steirerin, die betonte, dass sie über Funk von Ramona Siebenhofer wertvolle Tipps erhalten habe. Im Hinblick auf die anstehende Weltmeisterschaft kommt die ansteigende Formkurve zum richtigen Zeitpunkt.
Ihr WM-Ticket ist Hütter damit sicher. Das gilt wohl auch für die Achtplatzierte Mirjam Puchner. Ramona Siebenhofer konnte sich als 14. ebenfalls empfehlen, vor allem, da sie ohne einen schweren Fehler noch wesentlich besser klassiert gewesen wäre. Nicole Schmidhofer landete auf Platz 17. Weltcuppunkte gab es auch für Stephanie Venier (21.), Tamara Tippler (24.) und Ricarda Haaser (30.).
Als beste Schweizerin landete Lara Gut-Behrami auf dem vierten Platz. Das Podest verpasste sie um nur 0,03 Sekunden. Michelle Gisin schaffte wie schon gestern als Zehnte eine gute Platzierung in den Top 10. Joana Hählen und Wendy Holdener landeten knapp dahinter auf den Plätzen 12 und 14. Punkte gab es auch für Priska Nufer (25.) und Stephanie Jenal (26.). Juliana Suter hatte mit einem schweren Sturz für Schreckmomente gesorgt, sie konnte aber selbständig ins Ziel fahren.
Foto: Agence Zoom
Feedback