Corona_Blog Weltcup_Damen

Rennen in Åre abgesagt – Brignone holt Frauen Gesamtweltcup erstmals nach Italien

ARE_SWEDEN_FEBRUARY_7_fis_alpine_ski_worldchampionships_stadion

Der Super-G in La Thuile mit dem Sieg von Nina Ortlieb ist das letzte Weltcuprennen der alpinen Ski-Damen in diesem Winter gewesen. Am Mittwoch wurden die drei noch geplanten Rennen in Åre aus Sicherheitsgründen wegen der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt. Federica Brignone gewann als erste Italienerin den
Gesamtweltcup, sie holte sich auch die Kugeln in der Riesenslalom- und Kombiwertung.

Wie der Ski-Weltverband (FIS) am Mittwochabend bekannt gab, wurden die Åre-Rennen nach einer neuen Empfehlung der Gesundheitsbehörde in Schweden abgesagt. Für den Weltverband habe die Gesundheit aller Beteiligten die höchste Priorität, hieß es in dem Schreiben.

Die FIS teilte in ihrer Erklärung mit, dass drei Mitglieder des Weltcup-Sponsor-Unterstützer-Teams wegen Coronavirus-Symptomen unter Quarantäne gesetzt wurden. Bei einem davon seien die Symptome in Kvitfjell (Norwegen) aufgetreten, er habe sich sofort selbst unter Quarantäne gesetzt. Am Mittwochabend sei er auch positiv getestet worden. Die drei Personen seien mit niemanden in Åre in Kontakt gekommen.

Was dies für Auswirkungen auf die Herren-Rennen in Kranjska Gora hat, ist noch offen. In Kvitfjell waren die Speedfahrer engagiert, ein Teil der Athleten und der Betreuer werden für den Riesenslalom und Slalom nach Slowenien reisen. Die Teamleiter wurden auf der abendlichen Mannschaftsführersitzung über die Absage informiert.

Die dreifache Titelverteidigerin im Gesamtweltcup, die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin, wollte in Åre für den Parallel-Slalom, Riesentorlauf und Slalom in den Weltcup zurückkehren und hätte noch Chancen auf das Große Kristall gehabt. Sie hatte nach dem Tod ihres Vaters in den vergangenen eineinhalb Monaten keine Bewerbe mehr bestritten. Nun darf Brignone jubeln, sie setzte sich 153 Punkte vor Shiffrin durch.

Bei den Damen holte sich Corinne Suter das kleine Kristall in Abfahrt und Super-G, womit sie als erste Athletin nach der US-Amerikanerin Lindsey Vonn 2015 das Speed-Double gewann. Nach der Åre-Absage steht fest, dass die Slalom- und die neu eingeführte Parallel-Wertung an die Slowakin Petra Vlhova gehen. Für Österreich endet die Saison das erste Mal seit 25 Jahren ohne Kugeln bei Damen und Herren.

Die 29-jährige Brignone hat sich das Saisonende sicher anders vorgestellt. Sie hatte die Chance haben können, vor Heimpublikum in Cortina d’Ampezzo Gesamtweltcupsiegerin zu werden. Die Finalveranstaltung im WM-Ort von 2021 war aber bereits vorher wegen des Coronavirus abgesagt worden. Brignone kam in dieser Saison auf fünf Siege, je zwei im Riesenslalom und der Kombination und einen im Super-G.

 

Quelle: APA

Foto: Agence Zoom

Über den Autor

Elina Kalela

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

15 − sieben =