Der heutige Super-G von Bormio brachte einen Premierensieg mit sich. Der US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle, der bereits die letzte Abfahrt in Gröden als Zweiter beendet hatte, siegte vor Vincent Kriechmayr und Adrian Smiseth Sejersted. Den ersten Sieg seiner Karriere feierte der Amerikaner, der einer bekannten Skifamilie entstammt (seine Mutter Barbara Ann Cochran war 1972 Olympiasiegerin im Slalom), in überlegener Manier. Der Schnellste der Abfahrtstrainings in Bormio siegte 0,79 Sekunden vor dem Österreicher Kriechmayr. Der drittplatzierte Norweger lag bereits 0,94 Sekunden zurück.
Auf den weiteren Rängen folgten einige Läufer, die angesichts der letzten Ergebnisse als Favoriten ins Rennen gegangen waren. Der Norweger Aleksander Aaamodt Kilde, Sieger des Super-Gs von Gröden, wurde Vierter, gefolgt vom Schweizer Mauro Caviezel. Kjetil Jansrud belegte den sechsten Platz und auf Platz sieben landete Romed Baumann, der sich in dieser Saison im deutschen Dress sehr erfolgreich präsentiert.
„Vor dem Rennen hatte ich keine Erwartungen. Ich habe nur versucht, gut Ski zu fahren. Aber das Selbstvertrauen passt natürlich“, meine Ryan Cochran-Siegle im Interview mit dem ORF. Er gilt nun natürich auch bei der morgigen Abfahrt als Favorit. Diese findet ebenfalls mit einem Tag Verschiebung statt, nachdem gestern wegen starker Schneefälle kein Rennen in Bormio möglich gewesen war.
Zufrieden mit seiner Leistung zeigte sich auch Vincent Kriechmayr. „Vor allem der untere Teil war ganz nach meinen Vorstellungen“, meinte der Oberösterreicher, der auch anerkennende Worte für die herausragende Leistung des Amerikaners fand. Für die anderen Österreicher verlief das Rennen nicht nach Wunsch. Matthias Mayer schaffte es immerhin auf Platz zehn, war mit seiner Fahrt aber nicht zufrieden. Weltcuppunkte gab es darüber hinaus auch noch für Max Franz (24.) und Stefan Babinsky (17.).
Mannschaftlich stark waren hingegen einmal mehr die Schweizer Herren, auch wenn es dieses Mal nicht für einen Podestplatz reichte. Neben dem Fünftplatzierten Mauro Caviezel gab es auch für Urs Kryenbühl (8.) und Marco Odermatt (9.) Spitzenplätze. Gute Leistungen zeigten zudem die Technik-Spezialisten Gino Caviezel (11.) und Loic Meillard (13.). Darüber hinaus sammelte auch Stefan Rogentin als 22. einige Weltcuppunkte.
Morgen folgt auf der berühmten Stelvio die Abfahrt in Bormio. Diese wird um 11.30 Uhr gestartet.
Foto: Agence Zoom
Feedback