Weltcup_Damen

Schweizer Dopppelsieg bei der Abfahrt in Garmisch

GARMISCH PARTENKIRCHEN, GERMANY - JANUARY 29: Corinne Suter of Team Switzerland in action during the Audi FIS Alpine Ski World Cup Women's Downhill on January 29, 2022 in Garmisch Partenkirchen, Germany. (Photo by BEZARD Hans/Agence Zoom)

Die letzten Damenrennen vor den Olympischen Spielen finden an diesem Wochenende in Garmisch-Partenkirchen auf der klassischen Kandahar-Strecke statt. Die Schweizer Damen dominierten die heutige Abfahrt, in der sich Weltmeisterin Corinne Suter eindrucksvoll mit 0,51 Sekunden Vorsprung auf ihre Teamkollegin Jasmine Flury durchsetzen konnte. In Abwesenheit mehrerer Läuferinnen, die das Rennen wegen der Vorbereitung auf Olmypia ausließen, durfte sich die Österreicherin Cornelia Hütter über ihre Rückkehr auf das Weltcuppodest freuen. Mit 0,78 Sekunden Rückstand landete sie an der dritten Stelle. Platz vier ging bei ihrem Heinrennen an die Deutsche Kira Weidle, Fünfte wurde die Italienerin Nicol Delago.

Auffallend war, dass die Schweizer Damen an mehreren Stellen der anspruchsvollen Strecke eine andere Linie als die Konkurrenz fuhren. Im Falle von Suter und Flury machte sich diese besonders bezahlt. „Ich nehme das Positive mit und werde schauen, was in Peking möglich ist“, meinte Suter, die zweifellos eine Expertin für Großereignisse ist. „Leider habe ich ein paar Fehler zu viel gemacht“, erklärte Cornelia Hütter. Dennoch sei es erfreulich gewesen, als sie mit der besten Zeit im Ziel angekommen sein.

Die Teamkolleginnen Hütters vermochten mit einer starken Mannschaftsleistung zu überzeugen. Elisabeth Reisinger (6.) und Ariane Rädler (7.) durften sich über ihre jeweils beste Platzierung in einer Weltcupabfahrt freuen. Christine Scheyer (10.) durfte mit ihrem Ergebnis auch zufrieden sein, ebenso wie Stephanie Venier (12.), die in der bisherigen Saison meist enttäuscht gewesen war. Mirjam Puchner (13.) und Ramona Siebenhofer (17.) waren mit ihren Fahrten hingegen nicht glücklich. Nadine Fest erreichte als 19. ebenfalls Weltcuppunkte.

In Abwesenheit von Lara Gut-Behrami durfte sich Joana Hählen (8.) über eine Top 10 Platzierung freuen. Ein Fehler im letzten Streckenabschnitt verhinderte eine noch bessere Platzierung. Priska Nufer (14.), Jasmina Suter (20.) und Noemie Kolly (24.) sammelten ebenfalls Weltcuppunkte.

Morgen geht in Garmisch-Partenkirchen ein Super-G über die Bühne, das letzte Rennen vor den Olympischen Winterspielen.

 

Foto: Agence Zoom

 

Über den Autor

Redaktion skionline

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

4 + 15 =