Mikaela Shiffrin kämpf am Samstag in Zagreb um ihren fünften Slalom-Triumph an einem Ort. Gemeinsam mit Marlies Raich, die ihre Erfolge unter dem Mädchennamen Schild einfuhr, ist die US-Amerikanerin mit vier Siegen Rekordhalterin. Bei den Herren heißt das Duell Henrik Kristoffersen gegen Alexis
Pinturault.
Vier Slaloms hat Shiffrin bisher außer in Zagreb auch in Levi, Are und zuletzt Killington gewonnen. Mit fünf Erfolgen würde die 24-Jährige aber einen neuen Maßstab setzen, der ihre Sonderstellung im Slalom noch einmal untermauern würde. Dass die Form stimmt, demonstrierte sie zuletzt in Lienz, wo sie Petra Vlhova 0,61 Sekunden abnahm, obwohl deren Trainer Livio Magoni im Finale Kurssetzer war. Shiffrin hat in den jüngsten sechs Weltcup-Slaloms plus dem WM-Bewerb in Are den Sieg geholt.
Den Jahreswechsel verbrachte die Weltcup-Führende in Österreich. In Obdach in der Steiermark fand Shiffrin sehr gute Trainings- und Pistenbedingungen vor. Keine Zeit blieb in ihrem eng geplanten Rhythmus auch heuer für eine ausgedehnte Silvesterfeier. „Ich habe eigentlich keine fixen Rituale, da ich zu dieser Zeit immer unterwegs bin und trainiere“, sagt sie. Wünsche für 2020 habe sie keine außergewöhnlichen: „Dass meine Familie und Freunde glücklich und gesund sind. Alles Übrige, auch Siege, ist im Hintergrund.“
Bei Vlhova ist der Wunsch klar, die Slowakin will die Slalom-Siegesserie ihrer Rivalin brechen. Vlhova ist die einzige Frau, die im vergangenen Jahr neben Shiffrin einen Slalom gewonnen hat. Am 8. Jänner 2019 siegte sie in Flachau vor der Amerikanerin, Dritte war die Vorarlbergerin Katharina Liensberger.
Bei den Herren ist Marcel Hirscher mit fünf Siegen Zagreb-Rekordgewinner. Bis seine Nachfolger dieser Zahl gefährlich nahe kommen, wird es noch eine Weile dauern. Die bisherigen zwei Slaloms in der Saison haben sich Hirschers „Kronprinzen“ quasi brüderlich aufgeteilt: Henrik Kristoffersen gewann im November in
Levi, Alexis Pinturault siegte in Val d’Isere. In Zagreb ist sowohl der Norweger als auch der Franzose noch sieglos.
Quelle: APA
Foto: Agence Zoom
Feedback