Weltcup_Damen

Shiffrin siegt im Riesenslalom von Courchevel

COURCHEVEL, FRANCE - DECEMBER 21: @title@ during the Audi FIS Alpine Ski World Cup Women's Giant Slalom on December 21, 2018 in Courchevel France. (Photo by @photographer@)

US-Skistar Mikaela Shiffrin hat am Freitag auch den Riesentorlauf in Courchevel gewonnen. Die 23-jährige Gesamtweltcup-Führende setzte sich bei ihrem bereits 49. Weltcup-Sieg 0,14 Sekunden vor der Deutschen Viktoria Rebensburg und Tessa Worley aus Frankreich (0,33) durch. Auf einer wegen starkem Schneefall verkürzten Strecke fand Shiffrin bei schlechter Sicht die beste Linie. Entsprechend zufrieden zeigte sie sich im Interview mit dem ORF: „Alles hat sich sehr stabil angefühlt. So konnte ich die richtige Linie finden.“ Damit machte sich das Training, das Shiffrin in den vergangenen Tagen in Norwegen absolviert hatte, mehr als bezahlt. Sie geht auch als absolute Topfavoritin im morgigen Slalom an den Start.

 

Der zur Halbzeit führenden Viktoria Rebensburg fehlte am Ende nicht viel zum Sieg. Der Französin Tessa Worley war mit einer starken Leistung im zweiten Durchgang noch der Sprung aufs Podest geglückt. Die Halbzeit-Zweite Stephanie Brunner fiel im verkürzten Entscheidungsdurchgang bei starkem Schneefall und schlechter Sicht auf Rang sechs (0,78) zurück. Anna Veith wurde nach starker Fahrt im zweiten Durchgang unmittelbar dahinter Siebente (0,91). Neben diesen beiden sorgten weitere vier ÖSV-Läuferinnen in den Punkterängen für ein mannschaftlich gutes Ergebnis.

 

Weniger gut lief es für die Schweizerinnen, die mit den Verhältnissen in Courchevel allesamt nicht besonders gut zurande kamen. Wendy Holdener konnte an ihre Leistungen von Sölden und Killington nicht ganz anschließen und war nach dem ersten Durchgang nur auf dem 18. Platz gelegen. Im Finale konnte sie sich immerhin um zwei Ränge auf Platz 16 verbessern und war damit die Beste des Schweizer Teams. Die von ihr angekündigte aggressive Fahrt gelang aber auch im zweiten Durchgang nicht wirklich. Erfreulich war vor allem die Leistung von Jasmine Suter, die sich mit der hohen Startnummer 48 für den zweiten Durchgang qualifizieren konnte. In diesem gelang ihr nochmals eine Steigerung, was letztlich den 23. Platz und damit die ersten Weltcuppunkte in dieser Saison bedeuteten. Für solche reichte es auch noch bei Lara Gut-Behrami (24.), auch wenn diese im Riesenslalom in dieser Saison noch nicht wirklich auf Touren kommt, und Simone Wild (27.).

 

Der morgige Slalom in Courchevel beginnt um 10.30 Uhr.

 

 

Quelle: APA

Foto: Agence Zoom

 

 

 

Über den Autor

Redaktion skionline

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

neunzehn − neun =