Der internationale Skiverband ist entschlossen, den alpinen Weltcup wie geplant am Wochenende im finnischen Levi fortzusetzen. Trotz der Tatsache, dass viele Dinge nicht wie geplant verlaufen. Bislang steht die gesamte schwedische Nationalmannschaft in Kittilä unter Quarantäne.
Es ist schwer zu verstehen und zu akzeptieren, was in Levi geschieht. Lassen Sie uns versuchen, die Fakten zu vorstellen. Die meisten Teams haben bis 5 Tage vor ihrer Ankunft in Kittilä in der ganzen Welt (USA, Italien, Schweden, Finnland, Schweiz usw.) trainiert. Mit Ausnahme der Finnen, Schweden und Norweger sind die meisten Teams mit einem Finnair Airbus 350 Charter von Zürich nach Kittilä am Mittwoch gelandet.
Bei der Ankunft in Kittilä sind alle Personen von den finnischen Gesundheitsbehörden getestet worden. Alle, die ein negatives Testergebnis erhalten haben, haben grünes Licht für die Weiterreise nach Levi erhalten. Alle positiv getesteten Personen wurden von den Behörden in eine Quarantäne gesteckt. Weiterhin haben die Behörden alle Personen, die in direktem Kontakt mit „Coronapositiven“ Personen, so genannten K1-Personen*, standen, in Isolation geschickt. Dieses Verfahren hat die Eliminierung des gesamten schwedischen Teams aus den Rennen zur Folge. Die finnischen und schwedischen Gesundheitsbehörden untersuchen derzeit, wie die Schwedische K1-Athleten aus Kittilä zurück nach Schweden verlegt werden können.
Es scheint unmöglich zu sein, das gesamte Corona-Risiko zu vermeiden, wenn der Wettkampfsport mit viele Reisen und ohne harte Isolationsregeln fortgesetzt wird. Dies hat sich zum Beispiel im Fussball bereits gezeigt, wo regelmäßig neue Covid-Infektionen der Spieler auftreten. Dies ist auch der Grund dafür, dass mehrere Olympia-Vorbereitungsveranstaltungen, die in den kommenden Monaten in China stattfinden sollen, abgesagt wurden. China besteht auf einer 14-tägigen vollständigen Isolation bei der Ankunft aus der EU oder den USA, einschließlich der Athleten und Mannschaften, die an Sportveranstaltungen teilnehmen. Aufgrund dieser Bestimmungen sind bereits mehrere Veranstaltungen abgesagt worden: Die ISU hat alle Veranstaltungen für den Winter 2020-21 in China abgesagt, gefolgt von der Absage von IBU-Veranstaltungen (geplant für den 21. Februar/März) in der vergangenen Woche. Die FIS hat noch nichts Offizielles über ihre geplanten alpinen WC-Veranstaltungen (Feb 2021) mitgeteilt.
Beim Verfassen dieses Artikels (Freitag um 13:30) sieht es so aus, dass folgende Athleten beim Slalom-Weltcup in Levi starten werden:
Schweiz
Wendy Holdener, Michelle Gisin, Mélanie Meillard (comeback), Nicole Good, Carole Bissig, Camille Rast
Österreich
Magdalena Egger, Katharina Gallhuber, Franziska Gritsch, Katharina Huber, Bernadette Lorenz, Chiara Mair, Bernadette Schild, Katharina Liensberger und Katharina Truppe
Deutschland
Lena Dürr, Andrea Filser, Jessica Hilzinger, Luisa Mangold, Martina Ostler, Marlene Schmotz, Marina Wallner
NICHT im Start
Anna Swenn Larsson (SWE), Magdalena Fjällström (SWE), Sara Rask (SWE), Emilie Wikström (SWE) 💪🏻 keep on fighting team 🇸🇪
*K1-Person = Kontaktperson der Kategorie 1 (höheres Infektionsrisiko): mehr infos hier Definition nach RKI
**K2-Person= Kontaktperson der Kategorie 2 (geringeres Infektionsrisiko): mehr infos hier Definition nach RKI
Quelle: Yle, APA, DPA
Foto: Agence Zoom
Feedback