Weltcup_Damen

Sofia Goggia gewinnt die dritte Abfahrt in Folge

Speed_Queen_Sofia_Goggia_gewinnt_dritte_Abfahrt_in_Folge

Ein zweiter Platz, gefolgt von drei Siegen – Sofia Goggia scheint in der Abfahrt derzeit unschlagbar. In der ersten Abfahrt von Crans Montana war die italienische Abfahrts-Olympiasiegerin wieder die Schnellste. Sie gewann vor Ester Ledecka (+0,20 Sekunden) und Breezy Johnson (+0,57). Gesamtcupführerin Petra Vlhova wurde Vierte und verpasste das Podium nur um 32 Hundertstelsekunden. Beste Schweizerin war Jasmine Flury  auf dem fünften Platz.

Die Wetterbedingungen waren heute im Wallis sehr anspruchsvoll. Aufgrund der Schneefälle in der Nacht musste der Start des Rennens verschoben werden. Bereits am frühen Morgen wurde die Startzeit auf 13:15 Uhr verschoben und kurz vor dem Rennstart begann der Wind so stark zu wehen, dass die Jury beschloss, den Start auf jenen des Super-G zu verlegen. Trotzdem machen die starke Windböen die Fahrt zeitweise zu einer „Lotterie“. Nach zehn Starterinnen war das Rennen zunächst unterbrochen worden.

Auch Siegerin Goggia zeigte sich von diesen Bedingungen wenig begeistert. „Es kam mir eher vor wie ein Trainingslauf“, meinte die Italienerin im Ziel. Sie habe sich nicht wirkich schnell gefühlt, deshalb konnte sie es kaum glauben, als Schnellste im Ziel gewesen zu sein. Nichtsdestotrotz konnte sie ihren neunten Weltcupsieg feiern, vor zwei in dieser Saison sehr starken Athletinnen, Ledecka und Johnson.

Als beste Österreicherin kam etwas überraschend Mirjam Puchner ins Ziel. Mit Startnummer 24 stieß sie noch auf den achten Platz vor. Tamara Tippler, die bei den schwierigen Bedingungen mit der undankbaren Nummer eins ins Rennen gegangen war, wurde Elfte. Zahlreiche weitere Österreicherinnen landeten im Mittelfeld des Klassements, wobei es für Ricarda Haaser (13.), Christine Scheyer (17.), Ariana Rädler (21.), Sabrina Maier (26.), Ramona Siebenhofer (27.) und Nadine Fest (30.) Weltcuppunkte gab.

Jasmine Flury als Fünfte und Priska Nuer als Siebte retteten die Ehre der Schweizer Damen beim Heimrennen, während die stärker eingeschätzten Corinne Suter (14.) und Lara Gut-Behrami (16.) nicht im Spitzenfeld landen konnten. Weltcuppunkte gab es zudem auch für Joana Hählen (22.), Noemi Kolly (23.) und Jasmina Suter (24.).

Die nächste Abfahrt in Crans Montana ist für morgen geplant.

Foto: Agence Zoom

Über den Autor

Elina Kalela

Feedback

Hier klicken und einen Kommentar hinzufügen

eins × 5 =