Sofia Goggia ist derzeit in der Abfahrt der Damen das Maß aller Dinge. Einmal mehr konnte die italienische Ausnahmeathletin heute im zweiten Rennen in dieser Disziplin in Crans Montana überzeugen. Sie schaffte damit, was Lara Gut-Behrami im vergangenen Jahr geschafft hatte: zwei Abfahrten hintereinander in diesen Skiort im schweizerischen Kanton Wallis zu gewinnen. Die Tessinerin Gut-Behrami vermochte nach ihrer gestrigen Enttäuschung heute zu überzeugen. Sie verlor nur 0,27 Sekunden auf Goggia und wurde Zweite.
Das Ergebnis sei für sie allerdings am heutigen Tag zweitranging“, meinte Gut-Behrami im Interview mit dem ORF. „Ich habe Rückenweh, dass ich kaum laufen kann“, klagte sie im Ziel. Sie hoffe, dass sie diese gesundheitlichen Probleme rasch in den Griff bekommen würde. Auch Sofia Goggia, die bei schlechten Sichtverhältnissen ins Rennen gegangen war, brachte einige Zweifel zum Ausdruck. „Es war kein leichter Tag heute“, meinte die Italienierin. Sie habe versucht, sicher zu fahren. Umso beeindruckender ist ihre Leistung mit dem vierten Abfahrtssieg in Folge. In der Disziplinenwertung liegt sie mit fast 200 Punkten in Führung.
Im Windschatten der Siegerin vermochten auch ihre Teamkolleginnen zu überzeugen. Elena Curtoni schafften mit 0,60 Sekunden Rückstand den dritten Platz. Dahinter klassierte sich die junge Laura Pirovano, die als Vierte ihr bestes Weltcupresultat erreichte. Mit Federica Brignone wurde eine weitere Italienerin Neunte. Die US-Amerikanerin Breezy Johnson schaffte als Fünfte eine weitere Spitzenplatzierung in dieser Saison.
Zweitbeste Schweizerin wurde heute Jasmina Suter als Sechste, was sie auch zu einer Kandidatin für einen WM-Startplatz macht. Corinne Suter konnte sich im Vergleich zu gestern etwas steigern, sie erreichte Platz acht. Michelle Gisin sammelte als Zehnte wertvolle Punkte für den Gesamtweltcup. Auch Jasmin Flury und Priska Nufer (ex aequo 14.) durften mit ihren Leistungen durchaus zufrieden sein.
In Abwesenheit der verletzten Nicole Schmidhofer und Nina Ortlieb fahren die österreichischen Damen derzeit in der Abfahrt Spitzenplätzen hinterher. Die beste Leistung zeigte heute Ricarda Haaser als 12. Zumindest war die mannschaftlichte Leistung insgesamt nicht schlecht, schafften doch immerhin sieben Läuferinnen den Sprung in die Top 30 und damit Weltcuppunkte. Neben Haaser waren dies noch Tamara Tippler (17.), Mirjam Puchner (18.), Michaela Heider (20.), Sabrina Maier (21.), Ariane Rädler (23.), Nadine Fest (28.) und Christine Scheyer (29.).
Das Rennen war, wie schon angedeutet, von besser werdenden Sichtverhältnissen geprägt. Eine Schreckekunde gab es bei der Fahrt der Tschechin Ester Ledecka, die volles Risiko genommen hatte. Nach Spitzen-Bestzeiten knallte sie frontal ins Netz und verlor dabei beide Skier. Sie blieb aber bis auf einige Blessuren unverletzt und konnte auf Skiern ins Ziel fahren.
Morgen steht mit einem Super-G ein weiteres Rennen in Crans Montana auf dem Programm.
Foto: Agence Zoom
Feedback