TV-Übertragungen werden in der kommenden Wintersaison angesichts der Corona-bedingten Einschränkungen bei der Zulassung von Fans bei Skirennen vor Ort noch mehr Bedeutung als sonst erhalten. Deshalb treffen die Rundfunkstationen bereits jetzt umfassende Vorbereitungen für den Alpinen Skiweltcup, der in knapp zwei Wochen in Sölden beginnt. Mit der Neuverpflichtung einer TV-Expertin machte das Schweizer Fersehen dieser Tage auf sich aufmerksam: Tina Weirather wird zukünftig als Kommentatorin der Damenrennen im Einsatz sein. Ihr Debüt in dieser Funktion gibt sie bereits in Sölden.
Wie zahlreiche andere TV-Station setzt auch SRF bei der Übertragung von alpinen Skirennen auf das Wissen von ehemaligen Rennläuferinnen und -läufern. Zum bewährten Team zählen Marc Berthod, Didier Plaschy und Tamara Wolf. Die Expertinnen und Experten begleiten die SRF-Skiübertragungen weiterhin abwechselnd, zukünftig wird auch die Liechtensteinerin Weirather zum Einsatz kommen. Ihren ersten Auftritt als SRF-Expertin hat die 31-Jährige beim Damen-Rieseenslalolm in Sölden am 17. Oktober an der Seite von Kommentator Marco Felder.
Im vergangenen März hatte die Athletin, die seit langem das sportliche Aushängeschild des Fürstentums Liechtenstein gewesen war, für manche relativ überraschend die Karriere beendet. Ihre sportliche Bilanz ist beachtlich: Neun Weltcupsiege, 41 Podestplätze und zwei Kristallkugeln in der Gesamtwertung des Super-Gs kann sie vorweisen. Zudem erreichte sie 2018 im südkoreanischen Pyeonchang eine Bronzemedaille im Super-G. Schon ein Jahr zuvor hatte sie in ihrer Paradedisziplin die Silbermedaille bei der Skiweltmeisterschaft in St. Moritz gewonnen.
Als TV-Kommentatorin tritt Tina Weirather in die Fußstapfen ihres Landsmannes Marco Büchel, der seit vielen Jahren als TV-Experte präsent ist. «Nach 15 Jahren als Athletin habe ich viel Erfahrung mit allen Aspekten des Skisports und dem Leben auf der Tour. Die Aufgabe als SRF-Expertin ist ein spannender Perspektivenwechsel und eine neue Herausforderung. Mein Ziel ist es, dem Publikum meine Faszination für den Skisport auf unterhaltsame Art weiterzugeben. Ich freue mich darauf.» Mit diesen Worten kommentierte die Liechtensteinern ihr neues Tätigkeitsfeld.
Quelle: srf.ch
Bildquelle: srf.ch
Feedback