In überlegener Manier hat Marco Odermatt den zweiten Riesenslalon in dieser Saison für sich entschieden. Der Schweizer siegte beim „Kriterium des ersten Schnees“ mit dem fabelhaften Vorsprung von 1,40 Sekunden auf den Österreicher Manuel Feller. Der drittplatzierte Slowene Zan Kranjec lag bereits 2,05 Ssekunden zurück. Knapp hinter diesem klassierten sich die beiden Norweger Atle Lie Mc Grath und Henrik Kristoffersen auf den Plätzen vier und fünf.
Odermatt, der schon im Vorjahr auf der Face de Bellevarde im Riesenslalom gesiegt hatte, baute seinen Vorsprung im Gesamtweltcup auf 140 Punkte auf, nachdem sein erster Verfolger Aleksander Aamodt Kilde auf einen Start verzichtet hatte. „Es ist einfach alles aufgegangen“, resümierte der Nidwaldener seine Leistung. Auch Manuel Feller zeigte sich mit seinem Auftritt mehr als zufrieden: „Der zweite Lauf war nicht so gut wie der ersten, aber insgesamt ist die Leistung super.“
Im Vergleich zum Saisonauftakt in Sölden konnten sich die österreichischen Herren beträchtlich steigern. Neben Feller durfte sich vor allem Stefan Brennsteiner freuen, der in seinem Comeback nach verletzungsbedingter Pause als Siebter einen Spitzenplatz erreichte. Direkt hinter ihm klassierte sich Marco Schwarz auf Platz acht, was auch für ihn ein zufriedenstellendes Ergebnis bedeutete. Patrick Feurstein beendete das Rennen als 21. Ronald Leitinger schaffte bei einem Comeback immerhin die Qualifikation für den zweiten Durchgang, musste sich am Schluss jedoch mit Platz 27 zufriedengeben.
Zweitbeeter Schweizer war Loic Meillard als Zehnter, der im Finale um einige Plätze zurückfiel. Thomas Tumler erreichte mit der hohen Nummer 40 den guten 14. Rang. Auch Fadri Janutin durfte mit Startnummer 35 als 17. sehr zufrieden sein. Livio Simonet (19.), Gino Caviezel (21.) und Semyel Bissig (25.) komplettierten das gute Mannschaftsergebnis.
Morgen steht in Val d´Isère ein Slalom am Programm. Der Start erfolgt um 9.30 Uhr.
Foto: Agence Zoom
Feedback