„Nach sorgfältiger Abwägung mit allen Beteiligten aufgrund von Schneemangel und hohen Temperaturen hat ÖSV beschlossen, die Parallelrennen in Lech/Zürs vom 13. bis 14. November 2020 auf den 26. bis 27. November 2020 zu verlegen“ hieß es in einen Mediensendung des ÖSVs.
Österreich befindet sich seit Anfang der Woche im leicht Lock-Down-Modus, was für den Skisport bedeutet, dass alle Skilifte bis Ende November für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben. Es gibt Ausnahmen von dieser Regel: es ist erlaubt, „professionellen“ Sport zu betreiben. In Praxis beherrscht zur Zeit ein wenig Chaos an der Talstation: die grosse Grauzone des Regelwerks sorgt für viele Fragen.
Derzeit scheint es so zu sein, dass z.B. diverse Lifte in Österreich für alle Stufen des Skirenntrainings, von Schulmannschaften bis zur Skisportschulen, offen bleiben, solange die Athleten einer Mannschaft angehören deren Sitz in Österreich ist.
Wenn diese Praxis über längere Zeit beibehalten wird, wirft das einige Fragen auf. Was bedeutet der so genannte Schengen-Vertrag, wenn es in einem Mitgliedsstaat möglich ist, das Skitraining aufgrund der Nationalität zu verbieten, obwohl die Landesgrenzen offen sind? Bis jetzt war die EU ziemlich streng in Bezug auf die Gleichbehandlung der Schengen-Mitglieder. Es ist auch nicht sehr einfach, die Logik hinter einer solchen Interpretation der Regel zu finden: wenn zum Beispiel in Süddeutschland und Tirol derzeit ungefähr die gleiche Anzahl positiver Covid-Fälle auf Tagesbasis verzeichnet wird, wie kommt es dann, dass der „deutsche“ Covid-Virus im Skilift gefährlicher ist als ein „österreichischer“ ?
Finnland ist fast frei von Covid geblieben. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Weltcup in Levi stattfinden wird. Das einzige Problem scheint das derzeit warme Wetter im finnischen Lappland zu sein. Die Injektion der Rennpiste wird in 7 Tagen stattfinden. Hoffentlich wird das Wetter bis dahin kälter werden. Finnland hat zu diesem Zeitpunkt offiziell noch alle seine Grenzen für Nicht-Finnen aus „Hochrisiko“-Gebieten geschlossen (nach der Klassifizierung der finnischen Regierung sind damit derzeit für fast alle EU-Länder geschlossen). Auch wenn nicht öffentlich kommuniziert wird, sieht es so aus, als ob die Weltcup-Teams trotz der derzeitigen offiziellen Regelungen und Vorschriften in das Land einreisen dürfen. Auch der Worlcup Levi wird wahrscheinlich eine der ganz wenigen Weltcup Veranstaltungen in diesem Jahr sein, bei denen Zuschauer anwesend sein werden. WC Levi wirbt derzeit in sozialen Medien für Veranstaltungskarten.
Die nächste Schneekontrolle in Zürs findet am 18. November 2020 statt. Wir hoffen auf ein baldigen Wintereinbruch in Österreich.
Aktueller Weltcupprogram für den November 2020
Levi:
2 * SL Damen 21. – 22.11.2020
Zürs:
PAR-Qualifizierung Damen: 26.11.2020
PAR-Damen: 26.11.2020
PAR-Qualifikation Männer: 27.11.2020
PAR-Männer: 27.11.2020
Quelle: Medienmitteilung ÖSV, diverse Bergbahnen
Foto: Agence Zoom
Feedback