Après-Ski Podcast: Das werden die Headlines von Cortina! So lief’s in Garmisch
Wir haben uns für euch in die Zukunft gebeamt! Zwei Wochen sind Tobias und Lukas der Zeit voraus, daher kennen sie auch schon die großen Headlines, die es über die Ski-WM in Cortina d’Ampezzo zu lesen gibt (27:31). Wobei: So ganz unterstützen sich die Thesen nicht, es gibt Widersprüche, die es aufzulösen gilt. Dominik Paris siegt in Garmisch-Partenkirchen zum ersten Mal nach seinem Kreuzbandriss (4:12). Vincent Kriechmayr wird zum zweitbesten ÖSV-Super-G-Fahrer der Geschichte (12:10).
WM-Cortina 08. – 21.02.2021
Team Schweiz
Frauen: Flury Jasmine, Gisin Michelle, Gut-Behrami Lara, Holdener Wendy, Meillard Mélanie, Nufer Priska, Rast Camille, Suter Corinne, Suter Jasmina, Hählen Joana (Ersatz)
Männer: Aerni Luca, Bissig Semyel, Caviezel Gino, Caviezel Mauro, Feuz Beat, Hintermann Niels, Janka Carlo, Meillard Loïc, Murisier Justin, Nef Tanguy, Odermatt Marco, Simonet Sandro, Yule Daniel, Zenhäusern Ramon
Team Österreich
Frauen: Stephanie Brunner, Franziska Gritsch, Katharina Huber, Katharina Liensberger, Chiara Mair, Mirjam Puchner, Ariane Rädler, Tamara Tippler, Christine Scheyer, Ramona Siebenhofer, Stephanie Venier
Männer: Stefan Brennsteiner, Manuel Feller, Max Franz, Fabio Gstrein, Daniel Hemetsberger, Vincent Kriechmayr, Roland Leitinger, Michael Matt, Matthias Mayer, Adrian Pertl, Marco Schwarz, Otmar Striedinger, Christian Walder
„Leider ist unsere Mannschaft durch Verletzungen und Corona stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Dennoch haben wir viele aussichtsreiche Damen und Herren am Start, welche gute Chancen haben. Meine Prognose lautet: sechs bis acht Medaillen“so ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel. „Für jeden Sportler ist es das Highlight bei der Weltmeisterschaft dabei zu sein und sportliche Höchstleistung zu zeigen. Heuer ist es nicht selbstverständlich, dass überhaupt eine WM ausgetragen werden kann. Deshalb wissen wir es zu schätzen, dass wir mit einer motivierten Mannschaft in Cortina d’Ampezzo am Start stehen dürfen. Die Verletzungen einiger arrivierten Athleten bedeutet für einige unserer jungen Talente die Möglichkeit, dabei zu sein und ihre Chance zu nutzen. Mit unserer Aufstellung haben wir einen guten Mix aus erfahrenen und jungen Läufern nominiert, die im Kampf um die Medaillen ganz sicher mitmischen werden,“ ist Patrick Riml ÖSV-Leiter Hochleistungssport Alpin überzeugt.
Team Deutschland
Frauen: Lena Dürr, Andrea Filser, Kira Weidle
Männer: Romed Baumann, Thomas Dreßen, Sebastian Holzmann, Simon Jocher, Stefan Luitz, Andreas Sander, Alexander Schmid, Dominik Schwaiger, Linus Straßer
Wolfgang Maier, DSV-Sportvorstand Alpin erzählt: „Wir freuen uns auf die WM-Rennen und sind gleichzeitig dankbar, dass sich die Organisatoren trotz der schwierigen Umstände für die Durchführung der Weltmeisterschaft und damit für den Sport entschieden haben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Gerade weil die Titelkämpfe im alpinen Skirennsport nur alle zwei Jahre stattfinden, sind sie für uns von großer Bedeutung.“
Team Italien
Frauen: Marta Bassino, Federica Brignone, Elena Curtoni, Irene Curtoni, Nadia Delago, Lara Della Mea, Francesca Marsaglia, Martina Peterlini, Laura Pirovano
Männer: Dominik Paris, Christof Innerhofer, Matteo Marsaglia, Florian Schieder, Emanuele Buzzi, Mattia Casse, Manfred Moelgg, Stefano Gross, Giuliano Razzoli, Alex Vinatzer, Luca De Aliprandini, Giovanni Borsotti, Riccardo Tonetti, Filippo Della Vite und Giovanni Franzoni. (Wer in welchen Disziplinen starten wird, wird später entschieden)
Quelle: Medienmitteilungen der nationalen Skiverbände
Foto: Agence Zoom
Feedback