Einmal mehr wurde heute eine besondere Geschichte im Alpinen Skiweltcup geschrieben. Beim Slalom der Damen in Killington gab es zwei Premierensiegerinnen. Die Schweizerin Wendy Holdener feierte beim 106. Antreten und nach 31 Podestplätzen ihren ersten Weltcupsieg in dieser Disziplin. Sie siegte ex aequo mit der Schwedin Anna Swenn-Larsson, die sich nach vielen Jahren im Weltcup über ihren ersten Sieg überhaupt freuen durfte. Beide Athletinnen feierten diesen Erfolt überschwänglich. Groß war auch die Freude bei Katharina Truppe. Die Österreicherin konnte sich im zweiten Durchgang beträchtlich steigern und landete mit 0,22 Sekunden Rückstand auf die beiden Siegerinnen auf Platz drei.
Nach dem ersten Durchgang war die Amerikanerin Mikaela Shiffrin noch in Führung gelegen. Sie hatte alle vier bisher in Killington ausgetragenen Slaloms für sich entscheiden können. Die Serie änderte allerdings, nachdem Shiffrin bei schwierigen Verhältnissen und einer stark nachlassenden Piste im Finale auf Platz fünf zurückgefallen war. Vor ihr landete noch Petra Vlhova auf Platz vier. Die beiden großen Dominatorinnen dieser Disziplin waren damit geschlagen – und der Weg frei für zwei neue Siegerinnen.
Als zweitbeste Österreicherin landete Franziska Gritsch auf dem achten Platz. Nach dem ersten Durchgang noch 30., hatte sie die guten Pistenbedingungen mit Startnummer eins im Finale optimal ausgenutzt. Chiara Mair beendete das Rennen auf Platz 21. Katharina Liensberger, nach dem ersten Lauf noch Dritte, schied im Finale bereits nach wenigen Toren aus.
Die Schweizer Teamkolleginnen freuten sich sehr mit Wendy Holdener über ihren ersten Slalomsieg. Michelle Gisin kommt in dieser Saison hingegen noch nicht zurecht, sie steht noch ohne Top 10 Platzierung da. Heute reichte es nur für Platz 26. Besser lief es für Melanie Meilard und Elena Stoffel, die sich mit guten zweiten Läufen auf die Plätze 17 und 20 verbessern konnte. Camille Rast landete auf dem 23. Platz.
Mit einer Abfahrt und einem Super-G in Lake Louise starten die Skidamen nächstes Wochenende im kanadischen Lake Louise in die Speedsaison.
Foto: Agence Zoom
Feedback